News

Anna Ressmann, Nikolin Oberleitner und Florian Rudroff (v.l.n.r.)

Aus einem nachwachsenden und leicht verfügbaren Abfallprodukt ein hochwertiges Endprodukt wie Polyester zu erzeugen, ist das Ziel eines neuen Syntheseverfahrens, das derzeit…

Prof. Bernhard Geringer (links), Dipl.-Ing. Johann Marihart (AGRANA Beteiligungs-AG)

Neue Studie der TU Wien zeigt: Eine höhere Beimischung von Bio-Ethanol in Benzinmotoren verbessert nicht nur die CO2-Bilanz sondern reduziert auch den Partikelausstoß von PKWs…

Bio-interfaces und niedrigdimensionale Materialien

Um Bio-Nanotechnologie und um neue 2D-Materialien wird es in den beiden neuen von der TU Wien geförderten Doktoratskollegs gehen, die am 5. April eröffnet wurden.

Prof. Wolfgang Wagner

Prof. Wolfgang Wagner von der TU Wien wurde zum Vorsitzenden des Terrestrial Observation Panel for Climate (TOPC) gewählt.

Porträtfoto
© Robert Polster

Prof. Stefan Jakubek vom Institut für Mechanik und Mechatronik der TU Wien ist seit kurzem Senatsmitglied der Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG) und damit…

TU Wien Bibtiothek illustration
© Klaus Ranger

DIE Karriere-Chance für Techniker_innen und Naturwissenschaftler_innen geht in die elfte Runde. Auf der TUday17 - Die Jobmesse der TU Wien - werden wieder Fach- und…