News

die große Gruppe der i2c-Community

Das Innovation Incubation Center (i²c) der TU Wien lädt alle, die an Innovationsprojekten an der TU Wien interessiert sind, zum i²c Curriculum Demo Day am 20. Juni 2018 im…

Die Energiewirtschaft wird komplizierter – wir brauchen daher bessere IT-Lösungen, um Stromnetze intelligenter zu steuern und zu überwachen. Daran arbeitet man nun in einem…

v.l.n.r.: Jurorin Bettina Leidl (Kunst Haus Wien), Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Isabella Ellinger (MedUni Wien), Claudia Eder (Orthopädisches Spital Speising), Bundesminister Heinz Fassmann, Enikö Kallay (MedUni Wien), Ildikó Merta (TU Wien), Vito

Der Verein WISIA („Women in Science - an Interdisciplinary Association") wurde mit dem Sustainability Award 2018 in der Kategorie Strukturelle Verankerung ausgezeichnet.

 

Emanuela Bianchi, Josef Füssl und Philipp Haslinger

Riesenerfolg bei der Vergabe der diesjährigen Start-Preise: Emanuela Bianchi, Josef Füssl und Philipp Haslinger holen drei der sechs hochdotierten Auszeichnungen an die TU…

Andreas Rudisch erhält den Körnerpreis von Bundespräsident Alexander Van der Bellen

Selbst bei kleineren Erdbeben können sich kleinere Fassadenelemente lösen. Wie sich diese Gefahr abschätzen lässt, untersucht Andreas Rudisch von der TU Wien. Er wurde nun mit…

Wer wird am 18. Juni mit dem Titel Distinguished Young Alumnus/Alumna nachhause gehen? Wer räumt den Best Poster Award ab? Die Fakultät für Informatik prämiert auch dieses…

Teilchen von der Sonne treffen mit hoher Geschwindigkeit auf dem Merkur ein. [1]

Elektrisch geladene Teilchen von der Sonne schlagen mit großer Wucht auf Monden und Planeten ein. Was dabei passiert, lässt sich durch neue Forschungsergebnisse der TU Wien…