News

eine verwitterte Sandstein-Skulptur wird mit einer Flüssigkeit behandelt
© Archiv der Dombauhütte St. Stephan

Gebäude aus porösem Gestein können mit den Jahren stark verwittern. An der TU Wien wurde nun erstmals genau untersucht, wie Silikat-Nanopartikel wieder für mehr Festigkeit…

Mehrer Würfel mit Männchen, die durch Linien miteinander verbunden sind.
© REDPIXEL stock.adobe.com

Bis Ende 2021 konnten Universitäten Konzeptanträge für ein Cluster of Excellence (CoE) einreichen. Ein Cluster unter Leitung sowie sechs Cluster mit Beteiligung der TU Wien…

Aufgefächerte TUW.Magazine auf weißem Untergrund.

In der jüngsten Ausgabe widmen wir uns den „30 under 30“ der TU Wien. Wer es auf die Liste geschafft hat, verrät ein Blick ins Magazin.

Janek Wettstein und Andrei Pimenov im Labor

Was man ein und wieder ausschaltet, ist normalerweise wieder im Ausgangszustand. Ein neues magnetisches Material muss dafür aber viermal geschaltet werden. Der Spin von Atomen…

Drei junge Wissenschaftler im Labor.

Forschende der TU Wien haben ein neues Konzept entwickelt, um Wärmeenergie effizienter in elektrische Energie umzuwandeln. Energieverluste können so minimiert werden.