Prüfungsinformationen

Prüfungen an der Fakultät für Technische Chemie

WICHTIG!

Diese Maßnahme zum Schutze aller bringt natürlich wieder zahlreiche Herausforderungen mit sich. Um etwaigen Unklarheiten, die damit einhergehen können, vorzubeugen, wurde eine in Zusammenarbeit mit der Studienabteilung, Datenschutz und Dokumentenmanagement und dem Distance Learning Team neue Richtlinie Online Prüfungen (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster erarbeitet sowie ein Leitfaden für die Rahmenbedingungen des Sommersemesters 2021, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster geschaffen, und die früheren Konzepte und Seiten aktualisiert.

Diese Richtlinie schafft grundsätzlich keine neuen Regelungen, sondern spiegelt die jetzige Rechtslage wieder und dient als Anweisung, wie die gesetzlichen Vorgaben und die bestehenden studienrechtlichen Bestimmungen der Satzung der TU Wien im Studien- und Prüfungswesen rechtskonform bei den durch die COVID-19-Pandemie online durchzuführenden Prüfungen umzusetzen sind.

  1. Kommissionelle Abschlussprüfungen (Diplomprüfungen und Rigorosen) werden derzeit via Videokonferenz abgehalten.
  2. Mündliche Prüfungen für Lehrveranstaltungen, in denen sonst auch mündlich geprüft wird, können via Videokonferenz abgehalten werden, allerdings ist es hierbei erforderlich, dass zusätzlich zur Anleitung für kommissionelle Abschlussprüfungen noch berücksichtigt wird, dass der Studierende, der die Prüfung ablegen möchte, beaufsichtigt werden kann. Dazu muss sich dieser/diese per Handy ein weiteres Mal in die Videokonferenz einwählen und das Bild der Smartphone-Kamera ebenfalls in das Meeting übertragen. Die Kamera ist dabei so zu positionieren, dass zumindest der/die Studierende, der Computerbildschirm und die Umgebung des/der Studierenden dauerhaft zu sehen sind.
  3. Sollte jemandem nur mehr eine Prüfung für den Abschluss des Studiums fehlen, kann man in Einzelfällen auch für sonst schriftlich abgewickelte Prüfungen, sofern alle zustimmen, nach Freigabe durch die zuständigen Studiendekane, Bettina Mihaly oder Peter Gärtner, eine mündliche Abhaltung vereinbaren, damit es zu keinen ungebührlichen Verzögerungen beim Studienabschluss kommt.

Abschlussprüfungen

Beachten Sie bitte die Kriterien für Abschlussprüfungen via Videokonferenz:

  • Alle Beteiligten müssen einverstanden sein.
  • wechselseitige Hörbarkeit und gegenseitige Sichtbarkeit (Gegenseitigkeit)
  • Stimme, Mimik und Gestik müssen realitätsgetreu wahrnehmbar sein (Authentizität)
  • die Datenübermittlung muss auf sicheren Kanälen ablaufen (Vertraulichkeit)
  • die Möglichkeit der Zuschaltung weiterer Personen (Zuhörer) muss gegeben sein (Teilnahmemöglichkeit)
  • ein gleicher Wissenstand der Teilnehmer der Sitzung muss gewährleistet sein (Informationsstand)

Präsenzprüfungen

Wie möchten Sie darauf hinweisen, daß bei Präsenzprüfungen kein Laptop zur Verfügung gestellt wird!