Doktoratsstudium

Informationen über das Doktoratsstudium

Informationen über den Studienabschluss (notwendige Unterlagen etc.) finden Sie unter Studienabschluss>Doktorat.

Da immer wieder Fragen im Zusammenhang mit der Dissertationsbetreuung und der Begutachtung auftreten, wurde diesbezüglich ein Merkblatt (PDF), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (english Version) (PDF), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zur Betreuung und Begutachtung von Dissertationen sowie zur Notengebung in Doktoratsstudien erstellt.

Dissertation

Das Thema einer Dissertation muss vor Beginn der Arbeit beim Studiendekan schriftlich angemeldet werden. Bitte verwenden Sie dafür das Formular für die Dissertationsvereinbarung (PDF), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Gemeinsam mit der Dissertationsvereinbarung muss eine Beschreibung der geplanten Arbeit (Abstract) abgegeben werden.

Unabhängig davon muss das Thema im TISS-Informationssystem, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster eingetragen werden.

Ersuchen Sie daher Ihre Betreuung, Sie für das gewünschte Thema im TISS-Informationssystem einzutragen.

Kumulative Dissertationen sind grundsätzlich zulässig, wir empfehlen Ihnen in diesem Fall jedenfalls Rücksprache mit Ihrer Betreuung zu halten, beachten Sie bitte auch die Richtlinien (PDF), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der TU Wien.

Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang auf den Code of Conduct (PDF), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der TU Wien, welcher die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis an der Universität festlegt, hinweisen.

Hinweis: Für elektronische Version (pdf) ist die Angabe persönlicher Daten nicht verpflichtend. Die elektronische Version muss auch nicht unterschrieben werden.

Wissenschaftliche Vertiefung

Die im Rahmen des Doktoratsstudiums zu absolvierenden Lehrveranstaltungen (wissenschaftliche Vertiefung) sind in Absprache mit der Betreuung auszuwählen und müssen vor der Absolvierung vom Studiendekan genehmigt werden.

Die wissenschaftliche Vertiefung wird auf dem Formular für die Dissertationsvereinbarung angegeben Dissertationsvereinbarung (PDF)., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Bitte beachten Sie die Richtlinie des Studiendekans (PDF),, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster in Bezug auf die zu erbringenden Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 18 ECTS und bessern die ECTS entsprechend am Formular aus!

 

ACHTUNG!

Die ECTS-Punkte am Zeugnis werden laut Richtlinie des Studiendekans abgeändert verwendet!

Laut der Richtlinie des Studiendekans (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster werden für Lehrveranstaltungen vom Typ Vorlesung (VO) und Vorlesung mit Übung (VU) die Semesterstunden mit dem Faktor 1 zu 1,5 in ECTS-Punkte umgerechnet. Alle anderen Lehrveranstaltungen werden mit dem Faktor 1:1 umgerechnet!

Antrag auf Benützungsbeschränkung (Sperre) der Dissertation

Der Antrag auf Benützungsbeschränkung (Sperre) muss beim Studiendekan beantragt und von diesem genehmigt werden.
Beachten Sie bitte, dass Anträge auf Sperre der Dissertation grundsätzlich von diesem nur für maximal 2 Jahre genehmigt werden.

Verträge, die über die zwei Jahre hinausgehen, bedürfen der vorherigen Zustimmung von Prof. Matays (3 Jahre werden maximal genehmigt).

Gesperrte Arbeiten können in der Bibliothek in diesem Zeitraum nicht ausgeliehen und eingesehen werden (das gilt auch für das Abstract der Arbeit).

Formulare

Für das Doktoratsstudium relevante Formulare finden Sie unter Formulare.

Promotion

Die Promotion wird von der Abteilung für Datenschutz und Dokumentenmanagement der TU Wien organisiert.