Masterstudium Maschinenbau
- Studienkennzahl
-
UE 066 445 - Masterstudium Maschinenbau
- Studiendauer
-
4 Semester
- Umfang
-
120 ECTS
- Abschluss
-
Diplom-Ingenieur
Master of Science - Studienplan
Voraussetzungen
Das Masterstudium baut konsekutiv auf dem Bachelorstudium Maschinenbau der TU Wien auf. Demzufolge sind Absolvent_innen des Bachelorstudiums Maschinenbau ohne Einschränkungen zu diesem Masterstudium zugelassen. Für alle anderen Absolvent_innen von Studien gemäß § 64, Abs. 5 UG 2002 erfolgt eine Bewertung der fachlichen Eignung durch das Studienrechtliche Organ.
Ziele
Absolvent_innen des Masterstudiums Maschinenbau verfügen über vertieftes theoretisches Wissen, Abstraktions- und Problemlösungsvermögen und fachspezifische anwendungsbezogene Kenntnisse kombiniert mit entsprechender Wirtschafts- und Sozialkompetenz, um maßgeblich neue Entwicklungen zu initiieren und voranzutreiben, interdisziplinär, kreativ und innovativ tätig zu sein, sich schnell in ein neues Fachgebiet einzuarbeiten, kompetent ein Team zu führen, Ideen und Ergebnisse fundiert in mündlicher und schriftlicher Weise zu präsentieren und sicher zu vertreten, technische Entwicklungen in ihren sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen abzuschätzen und für eine menschengerechte Technik und nachhaltige Entwicklung einzutreten. Diese Fähigkeiten stellen die Voraussetzung für ein Doktoratsstudium oder eine aussichtsreiche Karriere in der Industrie dar.
Inhalte
Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht dadurch ein hohes Maß an Flexibilität. Die Masterarbeit umfasst 30 ECTS (d.h. ein Semester), die restlichen ECTS sind Wahlfächer, die eigenverantwortlich unter Einhaltung bestimmter Regeln zu einem Vertiefungs- und Spezialisierungsstudium zusammengestellt werden können. Die Vertiefungsmöglichkeiten im Masterstudium Maschinenbau, welche wiederum aus verschiedenen wählbaren Modulen zusammengesetzt sind, findest du im Studienplan, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Damit besteht die Möglichkeit, das im Bachelorstudium erworbene Grundlagenwissen entsprechend den persönlichen Neigungen in einem speziellen Gebiet zu vertiefen und sich damit ein geeignetes Profil für eine bestimmte Fachrichtung anzueignen.
Studiendekan
Paul Heinz Mayrhofer
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont.
Vizestudiendekan
Michael Filzmoser
Associate Prof. Mag.rer.soc.oec.
Mehr Info und Kontakt
Dekanat der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Getreidemarkt 9
BA Hochhaus, 3. Stock
1060 Wien
T +43-1-58801-30001
Studierendenvertretung
Fachschaft Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Getreidemarkt 9
Maschinenbaugebäude
1060 Wien
T +43-1-58801-49562
E service@fsmb.at
www.fsmb.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster