Aktuelles
______________________________
Achtung!
Sehr geehrte Studierende!
Auf Grund der aktuellen Situation (Coronavirus) ist der Parteienverkehr im International Office bis auf Weiteres eingestellt.
Persönliche Kontakte können nur dann stattfinden, wenn diese unbedingt notwendig sind.
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Fragen per Email oder rufen Sie uns an.
Aktuelle Informationen und Updates werden auf https://tuwien.at/corona, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster bereitgestellt.
Mit freundlichen Grüßen,
Team International Office
______________________________
Lesen Sie die aktuellen Blogs unserer Erasmus-Outgoings auf Facebook
(https://www.facebook.com/tuwieninternational, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster)
______________________________
Taiwan - Stipendien für das Studienjahr 2021/22
- Taiwan-Stipendium - Unterstützung eines ordentlichen Studiums (Unterrichtssprache Chinesich oder Englisch) mit der Absicht, den gesamten Studienabschnitt in Taiwan zu absolvieren.
Einreichtermin: 30. April 2021 | Infoblatt >> - Huayu-Stipendium - Stipendium für das Studium von Mandarin-Chinesisch und taiwanischer Kultur.
Einreichtermin: 30. April 2021 | Infoblatt >> - Sprach-Sommerkurs - Stipendium für die Absolvierung eines Sprachkurses für Mandarin- Chinesisch an der National Sun Yat-sen University in Kaohsiung.
Einreichtermin: 20. April 2021 | Infoblatt >>
Antragsformular >>, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster
______________________________
Austrian Fulbright Student Program 2022/23
Fulbright Austria lädt interessierte KandidatInnen dazu ein, sich für das Fulbright-Stipendium für das akademische Jahr 2022/23 zu bewerben. Das Fulbright-Stipendium richtet sich an ÖsterreicherInnen, die bereits ein Erststudium abgeschlossen haben und einen Master-Abschluss in den Vereinigten Staaten anstreben (ein- bis zweijährige Programme).
Förderung: Stipendium in Höhe von bis zu USD 25.000 für einjährige bzw. bis zu USD 35.000 für mehrjährige Programme, Reise-/Umzugsförderung von bis zu EUR 2000.
Bewerbungsfrist: 1. Mai 2021
Weitere Informationen >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
______________________________
Stipendien für wissenschaftliche Forschungsaufenthalte in Frankreich
Das Institut français d'Autriche und das französische Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten bieten Stipendien für 1-3 monatige wissenschaftliche Aufenthalte in Frankreich an. Diese richten sich an DoktorandInnen, Post-Docs und ambitionierte junge ForscherInnen, die ihre Dissertation innerhalb der letzten 5 Jahre absolviert haben und in einer österreichischen Forschungseinrichtung (Universität, Forschungsinstitut o.Ä.) tätig sind.
Stipendium: 1.300 – 1.700 EUR/Monat.
Bewerbungsfrist: 2. Mai 2021
Weitere Informationen: auf Deutsch >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster oder auf Französisch >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
______________________________
Scholarships for international degree-seeking students at Beihang University, China
Chinese Government Scholarship Program is a full-time programme for international students seeking Master and Doctoral Degree at Beihang University. The scholarship covers full tuition fee, accommodation, living allowance, as well as comprehensive insurance. The living allowance for PhD student is RMB 3500/month, and RMB 3000/month for the master student. The programme starts in early September 2021.
Application time window:
- Early batch of application starts from 15th December 2020 to 28th February 2021.
- Second batch of application starts from 1st March 2021 to 30th April 2021.
Information sheet (PDF, 8 MB) >>, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster | Programme introduction and syllabus >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Students recommended by TU Wien will have priority in the selection process. Contact person at International Office of TU Wien:
Mag. Andreas Zemann, andreas.zemann@tuwien.ac.at
______________________________
Informationen zum Brexit
Nach dem Austritt des Vereinigten Königreiches (UK) aus der Europäischen Union endet mit 31. Dezember 2020 auch die Übergangsphase, während der EU-Recht und -Regeln weiterhin anwendbar waren. Aus diesem Grund endet nach diesem Datum auch der uneingeschränkte Personenverkehr zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union. Auf der Website des OeAD finden Sie gesammelte Informationen zum Brexit – auch im Zusammenhang mit internationalen Programmen.
Weitere Informationen >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
______________________________
Grants for Cyber-Defence Research in Switzerland (3rd call)
EPFL, the Swiss Federal Institute of Technology in Lausanne, and the Swiss Cyber-Defence Campus have jointly launched the “CYD Fellowships – A Talent Program for Cyber-Defence Research” to build the next generation of research leaders in cybersecurity. CYD fellows will be hosted by a higher education institution in Switzerland and conduct their research at the CYD Campus located on the premises of EPFL and ETH Zürich and in its office in Thun.
Deadlines for applications:
- a rolling call for Master Thesis Fellowship applications;
- 15 February 2021 for Doctoral and Distinguished Postdoctoral Fellowship applications.
The program offers funding for 6-month Master theses, 4-year PhDs, and (up to) 2-year postdocs.
More information >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Flyer >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
______________________________
Erasmus-Aufenthalte von Studierenden im Kontext von COVID-19
Nähere Informationen >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
______________________________
Scientific projects in Switzerland, July 2020 - August 2021
Host University: HEIG-VD, University of Applied Sciences and Arts, School of Management and Engineering Vaud, Yverdon-les-Bains
Types of projects: Master Thesis or Internships
Expert areas: (1) Civil, Environmental, Bio-Engineering and Geomatics; (2) Mathematics, Information Technology and Communication; (3) Industrial Engineering
The projects usually last 5 to 6 months. As Switzerland is not part of Erasmus+, the School of Management and Engineering Vaud will take care of all paperwork and grants related to the students' mobility. In compensation for the students' work, the interns will recieve free housing + payment of their basic expenses (400.-/month) + health insurance if needed.
Infoblatt herunterladen >>, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster
______________________________
Mitteilung der HTU: Härtefonds der TU Wien und der HTU Wien
Bei der HTU gibt es die Möglichkeit, eine Förderung aus dem Härtefonds zu beantragen. Dieser Fonds dient der Unterstützung von Studierenden der TU Wien, die sich in einer finanziellen oder sozialen Notlage befinden und nicht auf Unterstützung durch den Staat hoffen können.
Die Antragsunterlagen müssen an haertefonds@htu.at gesendet werden.
Weitere Informationen: Förderungen der HTU >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Sozialreferat der HTU >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
______________________________
Erasmus+ - neue Regelung für Stipendien
Studienbeihilfenbezieher dürfen sowohl das Auslandsstipendium der Studienbeihilfenbehörde als auch den Erasmusmobilitätszuschuss in voller Höhe gleichzeitig beziehen. Sobald man einen positiven Bescheid über die Studienbeihilfe bekommen hat, kann man nach einer Erasmusnominierung durch die Heimatuniversität gesondert um die Auslandsbeihilfe bei der Studienbeihilfenbehörde ansuchen. Damit soll es noch mehr Studierenden erleichtert werden am Erasmusprogramm teilzunehmen.
______________________________
ERASMUS+ Praktika
Alle Studierenden, die ein Praktikum im International Office beantragen, müssen sich in TISS Mobility Services, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster als Erasmus-Praktikanten bewerben.
Bitte beachten Sie, dass zuerst das Learning Agreement for Traineeship im International Office abgegeben werden muss, bevor Sie sich in TISS Mobility Services registrieren.
Achtung: Die Bewerbung in TISS Mobility Services ist nur möglich, wenn Sie in TISS eingeloggt sind!
______________________________
Erasmus+ - Joint Master Degrees
Im Rahmen des Programms Erasmus Mundus Joint Master Degree verleiht die EU-Kommission Stipendien an Studierende aus aller Welt. Die entsprechenden Angebote stehen nunmehr für Bewerbungen von Studierenden für das Studienjahr 2020/21 offen. Die Bewerbungs- und Auswahlverfahren werden jeweils von den koordinierenden Hochschulen durchgeführt.
Mehr Informationen: Erasmus Mundus Masterkurse >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
______________________________
"TISS - Mobility Services", öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ist eine TISS-Applikation, welche die Abwicklung von internationalen Mobilitätsprogrammen an der TU Wien unterstützt, und die in Zusammenarbeit zwischen TISS-Entwicklern und dem International Office erstellt wurde. Mobility Services soll den Bewerbungsprozess für Sie vereinfachen, die administrativen Verfahren für alle Beteiligten effizienter gestalten und Ihnen den Zugang zu relevanten Informationen erleichtern.
Über Mobility Services werden die wichtigsten Mobilitätsprogramme an der TU Wien verwaltet - dazu zählen insbesondere: ERASMUS, Joint Study, Stipendien für kurzfristige wissenschaftliche Arbeiten im Ausland und das Marshallplan-Stipendium.
Achtung:
- Bewerbung ist nur möglich, wenn Sie in TISS eingeloggt sind!
- Softwarevoraussetzungen: Bitte benutzen Sie für Ihre Bewerbung in TISS nach Möglichkeit Mozilla Firefox oder Google Chrome. Andere Browser unterstützen den Daten-Upload in Mobility Service meist nicht.
______________________________
INTERNATIONAL OFFICE
Fachbereich Internationale Beziehungen und Mobilität
Gußhausstraße 28, 1. Stock
1040 Wien
www.tuwien.at/international
_____________
ÖFFUNGSZEITEN für Studierende
Montag:
9:30-11:30 und 13:30-16:30
Mittwoch:9:30-11:30
Donnerstag:
9:30-11:30 und 13:30-16:30
ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Situation (Coronavirus) ist der Parteienverkehr im International Office eingestellt. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Fragen per Email oder rufen Sie uns an. Persönliche Beratung immer nur nach Terminvereinbarung.
_____________
_____________