• Zum Inhalt springen  (Accesskey: 1)
  • Zur Navigation springen  (Accesskey: 2)
  • Zur Suche springen  (Accesskey: 7)
Seitennavigation schließen
EN
Seitennavigation öffnen
  • TU Wien
    • Übersicht
    • Aktuelles
    • fuTUre fit
    • Über die TUW
    • Organisation
    • TUW für alle
    • Arbeiten an der TUW
    • TUW Community
    • Campus
    • Kontakt
  • Studium
    • Übersicht
    • Studienangebot
    • Studieninteressierte
    • Studienanfänger_innen
    • Studierende
    • International Studieren
    • Lehrende , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
    • Schüler_innen
    • ÖH-Wahl 2025
    • Best Teaching Awards 2025
  • Forschung
    • Übersicht
    • News
    • Events
    • Profil
    • Facilities
    • Erfolge
    • Netzwerke
    • TUW Doctoral School
    • FTI Support
    • TUW interne Fördermöglichkeiten
    • Datenbanken
  • Kooperationen
    • Übersicht
    • Erfindungen, Patente, Kommerzialisierung
    • Fundraising
    • Start-ups
    • Technology Offers
    • Wirtschaftskooperationen
    • Center for Technology and Society , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
    • Universitätsallianzen
    • TU Austria , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
    • EULIST
  • Services
    • Übersicht
    • Bibliothek
    • Campus IT-Services
    • Campus-Services
    • Eventmanagement
    • Medien
    • Meldesystem
    • Newsletter
  • Intern
    • Übersicht
    • Portal (TISS, SAP, TYPO3,...) , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
oxides
  1. oxides /
  2. Veröffentlichungen /

Hervorgehobene Veröffentlichungen

Paramagnetic Nd sublattice and thickness-dependent ferromagnetism in Nd2NiMnO6 double perovskite thin films.

Bild aus die Veröffentlichung

Phys. Rev. Materials 7, 104407 (2023)

We investigate ferromagnetic and insulating thin films of the B-site ordered double perovskite Nd2NiMnO6 (NNMO) grown by radio frequency off-axis magnetron sputtering.The films grow epitaxially strained on a selection of...

Competition between Carrier Injection and Structural Distortions in Electron-Doped Perovskite Nickelate Thin Films.

Bild aus die Veröffentlichung

Adv. Electron. Mater. 9, 2201182 (2023)

The discovery of superconductivity in doped infinite-layer nickelate thin films has brought increased attention to the behavior of the doped perovskite phase. Despite this interest, the majority  of existing studies pertain to hole-doped...

Top-Layer Engineering Reshapes Charge Transfer at Polar Oxide Interfaces.

Bild aus die Veröffentlichung

Adv. Mater. 34, 2203071 (2022)

Charge-transfer phenomena at heterointerfaces are a promising pathway to engineer functionalities absent in bulk materials but can also lead to degraded properties in ultrathin films. Mitigating such undesired effects with an interlayer... 

Length scales of interfacial coupling between metal and insulator phases in oxides.

Bild aus die Veröffentlichung

Nature Materials 19, 1182–1187 (2020) 

Controlling phase transitions in transition metal oxides remains a central feature of both technological and fundamental scientific relevance. A well-known example is the metal–insulator transition, which has been shown to be...

Alle Veröffentlichungen

2024

60. Engineering the Magnetic Transition Temperatures and the Rare Earth Exchange Interaction in Oxide Heterostructures

Jonathan Spring, Natalya Fedorova, Alexandru B Georgescu, Alexander Vogel, Gabriele De Luca, Simon Jöhr, Cinthia Piamonteze, Marta D Rossell, Jorge Íñiguez-González, Marta Gibert

arXiv preprint arXiv:2406.09937

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

59. Paramagnetic Nd sublattice and thickness-dependent ferromagnetism in Nd2NiMnO6 double perovskite thin films

Jonathan Spring , Gabriele De Luca ,  Simon Jöhr, Javier Herrero-Martín , Charles Guillemard ,  Cinthia Piamonteze , Carlos M. M. Rosário , Hans Hilgenkamp , and Marta Gibert

PHYSICAL REVIEW MATERIALS 7, 104407 (2023)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

58. Strain-Tuned Magnetic Frustration in a Square Lattice $ J_1 $-$ J_2 $ Material.

Biało, I., Martinelli, L., De Luca, G., Worm, P., Drewanowski, A., Choi, J., ... & Chang, J. (2023).

 arXiv preprint arXiv:2306.05828.

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

57. Competition between Carrier Injection and Structural Distortions in Electron‐Doped Perovskite Nickelate Thin Films. 

Hadjimichael, M., Mundet, B., Domínguez, C., Waelchli, A., De Luca, G., Spring, J., ... & Gibert, M. (2023).

Advanced Electronic Materials, 9(5), 2201182.

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

56. Metal–insulator transition in composition-tuned nickel oxide films. 

Fowlie, J., Georgescu, A. B., Suter, A., Mundet, B., Toulouse, C., Jaouen, N., ... & Triscone, J. M. (2023).

Journal of Physics: Condensed Matter, 35(30), 304001.

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

55. Coupling of Magnetic Phases at Nickelate Interfaces. 

Domínguez, C., Fowlie, J., Georgescu, A. B., Mundet, B., Jaouen, N., Viret, M., ... & Triscone, J. M. (2022).

Physical Review Materials 2023 Vol. 7 Issue 6 Pages 065002

DOI: 10.1103/PhysRevMaterials.7.065002

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

54. Structural and electronic properties of SrCuO2+ δ thin films. 

Hadjimichael, M., Waelchli, A., Mundet, B., McKeown Walker, S., De Luca, G., Herrero-Martín, J., ... & Triscone, J. M. (2022).

APL Materials 2022 Vol. 10 Issue 10 Pages 101112

DOI: 10.1063/5.0107320

doi.org/10.1063/5.0107320

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

53. Top-Layer Engineering Reshapes Charge Transfer at Polar Oxide Interfaces

G. De Luca, J. Spring, M. Kaviani, S. Jöhr, M. Campanini, A. Zakharova, C. Guillemard, J. Herrero-Martin, R. Erni, C. Piamonteze, M. D. Rossell, U. Aschauer, M. Gibert

Advanced Materials, 34, 2203071 (2022)

DOI: 10.1002/adma.202203071

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

2021

52. Ferromagnetic insulating epitaxially strained La2NiMnO6 thin films grown by sputter deposition

G. D. Luca, J. Spring, U. Bashir, M. Campanini, R. Totani, C. Dominguez, A. Zakharova, M. Döbeli, T. Greber, M. D. Rossell, C. Piamonteze and M. Gibert.

APL Materials 9, 081111 (2021)

doi.org/DOI:  10.1063/5.0055614  

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

51. Near-Atomic-Scale Mapping of Electronic Phases in Rare Earth Nickelate Superlattices  

B. Mundet, C. Domínguez, J. Fowlie, M. Gibert, J.-M. Triscone and D. T. L. Alexander.

Nano Letters 21, 2436–2443 (2021)

 https://doi.org/DOI: 10.1021/acs.nanolett.0c04538

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

50. Crossover between distinct symmetries in solid solutions of rare earth nickelates

J. Fowlie, B. Mundet, C. Toulouse, A. Schober, M. Guennou, C. Domínguez, M. Gibert, D. T. L. Alexander, J. Kreisel and J.-M. Triscone.

APL Materials 9, 081119 (2021)

doi.org/DOI: 10.1063/5.0057216

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

49. Magnetotransport of dirty-limit van Hove singularity quasiparticles

Y. Xu, F. Herman, V. Granata, D. Destraz, L. Das, J. Vonka, S. Gerber, J. Spring, M. Gibert, A. Schilling, X. Zhang, S. Li, R. Fittipaldi, M. H. Fischer, A. Vecchione and J. Chang.

Communications Physics 4, 1 (2021)

doi.org/DOI: 10.1038/s42005-020-00504-0

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

48. Large Tuning of Electroresistance in an Electromagnetic Device Structure Based on the Ferromagnetic–Piezoelectric Interface

Z. Wu, M. Boselli, D. Li, A. Fête, M. Gibert, M. Viret and S. Gariglio.

ACS Applied Materials & Interfaces 13, 18984-18990 (2021)

doi.org/DOI: 10.1021/acsami.1c00085

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

2020

47. Probing photoinduced rearrangements in the NdNiO3 magnetic spiral with polarization-sensitive ultrafast resonant soft x-ray scattering

K. R. Beyerlein, A. S. Disa, M. Först, M. Henstridge, T. Gebert, T. Forrest, A. Fitzpatrick, C. Dominguez, J. Fowlie, M. Gibert, J. M. Triscone, S. S. Dhesi and A. Cavalleri

Physical Review B 102, 014311 (2020)

DOI: 10.1103/PhysRevB.102.014311

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

46. Optical properties of LaNiO3 films tuned from compressive to tensile strain

I. Ardizzone, M. Zingl, J. Teyssier, H. U. R. Strand, O. Peil, J. Fowlie, A. B. Georgescu, S. Catalano, N. Bachar, A. B. Kuzmenko, M. Gibert, J. M. Triscone, A. Georges and D. van der Marel

Physical Review B 102, 155148 (2020)

DOI: 10.1103/PhysRevB.102.155148

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

45. Length scales of interfacial coupling between metal and insulator phases in oxides

C. Domínguez, A. B. Georgescu, B. Mundet, Y. Zhang, J. Fowlie, A. Mercy, A. Waelchli, S. Catalano, D. T. L. Alexander, P. Ghosez, A. Georges, A. J. Millis, M. Gibert and J.-M. Triscone

Nature Materials 19, 1182-1187 (2020)

DOI: 10.1038/s41563-020-0757-x

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

44.  Vibrational properties of LaNiO3 films in the ultrathin regime

A. Schober, J. Fowlie, M. Guennou, M. C. Weber, H. Zhao, J. Íñiguez, M. Gibert, J.-M. Triscone and J. Kreisel

APL Materials 8, 061102 (2020)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

43.  Nanoscale Correlations between Metal–Insulator Transition and Resistive Switching Effect in Metallic Perovskite Oxides

J. C. Gonzalez-Rosillo, S. Catalano, I. Maggio-Aprile, M. Gibert, X. Obradors, A. Palau and T. Puig

Small 16, 2001307 (2020)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

42.  A laser-ARPES study of LaNiO3 thin films grown by sputter deposition

E. Cappelli, W. O. Tromp, S. M. Walker, A. Tamai, M. Gibert, F. Baumberger and F. Y. Bruno

APL Materials 8, 051102 (2020)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

2019

41.  Thickness-Dependent Perovskite Octahedral Distortions at Heterointerfaces

J. Fowlie, C. Lichtensteiger, M. Gibert, H. Meley, P. Willmott and J.-M. Triscone

Nano Letters 19, 4188-4194 (2019)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

40.  Strain-engineering Mott-insulating La2CuO4

O. Ivashko, M. Horio, W. Wan, N. B. Christensen, D. E. McNally, E. Paris, Y. Tseng, N. E. Shaik, H. M. Rønnow, H. I. Wei, C. Adamo, C. Lichtensteiger, M. Gibert, M. R. Beasley, K. M. Shen, J. M. Tomczak, T. Schmitt and J. Chang

Nature Communications 210, 786 (2019)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

39.  Scale-invariant magnetic textures in the strongly correlated oxide NdNiO3

J. Li, J. Pelliciari, C. Mazzoli, S. Catalano, F. Simmons, J. T. Sadowski, A. Levitan, M. Gibert, E. Carlson, J.-M. Triscone, S. Wilkins and R. Comin

Nature Communications 10, 4568 (2019)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

38.  Ultrafast Spin Dynamics in Photodoped Spin-Orbit Mott Insulator Sr2IrO4

D. Afanasiev; A. Gatilova, D. J. Groenendijk, B.A. Ivanov, M. Gibert, S. Gariglio, J. Mentink, J. Li, N. Dasari, M. Eckstein, T. Rasing, A. D. Caviglia, A. V. P. Kimel

Physical Review X9, 021020 (2019)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

2018

37.  Light control of the nanoscale phase separation in heteroepitaxial nickelates

G. Mattoni, N. Manca, M. Hadjimichael, P. Zubko, A. J. H. van der Torren, C. Yin, S. Catalano, M. Gibert, F. Maccherozzi, Y. Liu, S. S. Dhesi and A. D. Caviglia

Physical Review Materials 2, 085002 (2018)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

36.  Complex magnetic order in nickelate slabs

M. Hepting, R. J. Green, Z. Zhong, M. Bluschke, Y. E. Suyolcu, S. Macke, A. Frano, S. Catalano, M. Gibert, R. Sutarto, F. He, G. Cristiani, G. Logvenov, Y. Wang, P. A. Van Aken, P. Hansmann, M. Le Tacon, J. M. Triscone, G. A. Sawatzky, B. Keimer and E. Benckiser

Nature Physics 14, 1097 (2018)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

35.  Rare-earth nickelates RNiO3: thin films and heterostructures

S. Catalano, M. Gibert, J. Fowlie, J. Íñiguez, J. M. Triscone and J. Kreisel

Reports on Progress in Physics 81, 046501 (2018)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

2017

34.  Impact of antiferromagnetism on the optical properties of rare-earth nickelates

J. Ruppen, J. Teyssier, I. Ardizzone, O. E. Peil, S. Catalano, M. Gibert, J. M. Triscone, A. Georges and D. Van Der Marel

Physical Review B 96, 045120 (2017)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

33.  Conductivity and Local Structure of LaNiO3 Thin Films

J. Fowlie, M. Gibert, G. Tieri, A. Gloter, J. Íñiguez, A. Filippetti, S. Catalano, S. Gariglio, A. Schober, M. Guennou, J. Kreisel, O. Stéphan and J.-M. Triscone

Advanced Materials 29, 1605197 (2017)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

32.  Multiple Supersonic Phase Fronts Launched at a Complex-Oxide Heterointerface

M. Först, K. R. Beyerlein, R. Mankowsky, W. Hu, G. Mattoni, S. Catalano, M. Gibert, O. Yefanov, J. N. Clark, A. Frano, J. M. Glownia, M. Chollet, H. Lemke, B. Moser, S. P. Collins, S. S. Dhesi, A. D. Caviglia, J. M. Triscone and A. Cavalleri

Physical Review Letters 118, 027401 (2017)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

31.  Electronic structure of buried LaNiO3 layers in (111)-oriented LaNiO3/LaMnO3 superlattices probed by soft x-ray ARPES

F. Y. Bruno, M. Gibert, S. M. Walker, O. E. Peil, A. D. L. Torre, S. Riccò, Z. Wang, S. Catalano, A. Tamai, F. Bisti, V. N. Strocov, J.-M. Triscone and F. Baumberger

APL Materials 5, 016101 (2017)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

2016

30.  Optically switched magnetism in photovoltaic perovskite CH3NH3(Mn:Pb)I3

B. Náfrádi, P. Szirmai, M. Spina, H. Lee, O. V. Yazyev, A. Arakcheeva, D. Chernyshov, M. Gibert, L. Forró and E. Horváth

Nature Communications 7, 13406 (2016)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

29.  Striped nanoscale phase separation at the metal–insulator transition of heteroepitaxial nickelates

G. Mattoni, P. Zubko, F. Maccherozzi, A. J. H. Van Der Torren, D. B. Boltje, M. Hadjimichael, N. Manca, S. Catalano, M. Gibert, Y. Liu, J. Aarts, J. M. Triscone, S. S. Dhesi and A. D. Caviglia

Nature Communications 7, 13141 (2016)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

28.  Interlayer coupling through a dimensionality-induced magnetic state

M. Gibert, M. Viret, P. Zubko, N. Jaouen, J. M. Tonnerre, A. Torres-Pardo, S. Catalano, A. Gloter, O. Stephan and J. M. Triscone

Nature Communications 7, 11227 (2016)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

27.  Ground-state oxygen holes and the metal–insulator transition in the negative charge-transfer rare-earth nickelates

V. Bisogni, S. Catalano, R. J. Green, M. Gibert, R. Scherwitzl, Y. Huang, V. N. Strocov, P. Zubko, S. Balandeh, J.-M. Triscone, G. Sawatzky and T. Schmitt

Nature Communications 7, 13017 (2016)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

26.  Broadband terahertz spectroscopy of the insulator-metal transition driven by coherent lattice deformation at the SmNiO3/LaAlO3 interface

W. Hu, S. Catalano, M. Gibert, J. M. Triscone and A. Cavalleri

Physical Review B 93, 161107 (2016)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

25.  Orientation symmetry breaking in self-assembled Ce1-xGdxO2-y nanowires derived from chemical solutions

A. Queraltó, M. De La Mata, L. Martinez, C. Magen, M. Gibert, J. Arbiol, R. Huhne, X. Obradors and T. Puig

RSC Advances 6, 97226 (2016)

article, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

2015

24.  Tailoring the electronic transitions of NdNiO3 films through (111)pc oriented interfaces

S. Catalano, M. Gibert, V. Bisogni, F. He, R. Sutarto, M. Viret, P. Zubko, R. Scherwitzl, G. A. Sawatzky, T. Schmitt and J.-M. Triscone

APL Mater. 3, 062506 (2015)

DOI: 10.1063/1.4919803

23.  Optical spectroscopy and the nature of the insulating state of rare-earth nickelates

J. Ruppen, J. Teyssier, O. E. Peil, S. Catalano, M. Gibert, J. Mravlje, J. M. Triscone, A. Georges and D. Van Der Marel

Phys. Rev. B: Condens. Matter 92, 155145 (2015)

DOI: 10.1103/PhysRevB.92.155145

22.  Interfacial properties of LaMnO3/LaNiO3 superlattices grown along (001) and (111) orientations

C. Piamonteze, M. Gibert, J. Heidler, J. Dreiser, S. Rusponi, H. Brune, J. M. Triscone, F. Nolting and U. Staub

Phys. Rev. B: Condens. Matter 92, 014426 (2015)

DOI: 10.1103/PhysRevB.92.014426

21.  Interfacial Control of Magnetic Properties at LaMnO3/LaNiO3 Interfaces

M. Gibert, M. Viret, A. Torres-Pardo, C. Piamonteze, P. Zubko, N. Jaouen, J. M. Tonnerre, A. Mougin, J. Fowlie, S. Catalano, A. Gloter, O. Stéphan and J. M. Triscone

Nano Letters 15, 7355 (2015)

DOI: 10.1021/acs.nanolett.5b02720

2014

20.  Electronic transitions in strained SmNiO3 thin films

S. Catalano, M. Gibert, V. Bisogni, O. E. Peil, F. He, R. Sutarto, M. Viret, P. Zubko, R. Scherwitzl, A. Georges, G. A. Sawatzky, T. Schmitt and J.-M. Triscone

APL Mater. 2, 116110 (2014)

DOI: 10.1063/1.4902138

19.  Chemical solution route to self-assembled epitaxial oxide nanostructures

X. Obradors, T. Puig, M. Gibert, A. Queralto, J. Zabaleta and N. Mestres

Chem. Soc. Rev. 43, 2200 (2014)

DOI: 10.1039/C3CS60365B

2013

18.  Photoinduced melting of magnetic order in the correlated electron insulator NdNiO3

A. D. Caviglia, M. Först, R. Scherwitzl, V. Khanna, H. Bromberger, R. Mankowsky, R. Singla, Y. D. Chuang, W. S. Lee, O. Krupin, W. F. Schlotter, J. J. Turner, G. L. Dakovski, M. P. Minitti, J. Robinson, V. Scagnoli, S. B. Wilkins, S. A. Cavill, M. Gibert, S. Gariglio, P. Zubko, J. M. Triscone, J. P. Hill, S. S. Dhesi and A. Cavalleri

Phys. Rev. B: Condens. Matter 88, 220401 (2013)

DOI: 10.1103/PhysRevB.88.220401

2012

17.  Unusual temperature dependence of the spectral weight near the Fermi level of NdNiO3 thin films

E. F. Schwier, R. Scherwitzl, Z. Vydrova, M. Garcia-Fernandez, M. Gibert, P. Zubko, M. G. Garnier, J. M. Triscone and P. Aebi

Phys. Rev. B: Condens. Matter 86, 195147 (2012)

DOI: 10.1103/PhysRevB.86.195147

16.  Exchange bias in LaNiO3–LaMnO3 superlattices

M. Gibert, P. Zubko, R. Scherwitzl, J. Íñiguez and J.-M. Triscone

Nat. Mater. 11, 195 (2012)

DOI: 10.1038/nmat3224

2011

15.  Metal-Insulator Transition in Ultrathin LaNiO3 Films

R. Scherwitzl, S. Gariglio, M. Gabay, P. Zubko, M. Gibert and J. M. Triscone

Phys. Rev. Lett. 106, 246403 (2011)

DOI: 10.1103/PhysRevLett.106.246403

14.  Pinning Landscape Analysis in YBCO Films With Epitaxial and/or Non-Coherent BZO Nanoparticles

A. Palau, A. Llordes, M. Gibert, T. Puig, A. Pomar and X. Obradors

IEEE Trans. Appl. Supercond. 21, 3243 (2011)

DOI: 10.1109/tasc.2010.2092408

13.  Interaction between solution derived BaZrO3 nanodot interfacial templates and YBa2Cu3O7 films leading to enhanced critical currents

P. Abellan, F. Sandiumenge, M.-J. Casanove, M. Gibert, A. Palau, T. Puig and X. Obradors

Acta Mater. 59, 2075 (2011)

DOI: 10.1016/j.actamat.2010.12.008

12.  Orientation and shape selection of self-assembled epitaxial Ce1-xGdxO2-y nanostructures grown by chemical solution deposition

M. Gibert, P. Abellan, L. Martinez, E. Roman, A. Crespi, F. Sandiumenge, T. Puig and X. Obradors

CrystEngComm 13, 6719 (2011)

DOI: 10.1039/c1ce05533j

11.  Vortex Dynamics in Nanostructured TFA-Grown YBCO Films Studied by Ac Susceptibility

E. Bartolome, A. Palau, A. Llordes, M. Gibert, T. Puig and X. Obradors

IEEE Trans. Appl. Supercond. 21, 3189 (2011)

DOI: 10.1109/tasc.2010.2089955

2010

10.  Orientational ordering of solution derived epitaxial Gd-doped ceria nanowires induced by nanoscratching

J. Zabaleta, N. Mestres, P. Abellan, M. Gibert, F. Sandiumenge, T. Puig and X. Obradors

Nanotechnology 21, 025302 (2010)

DOI: 10.1088/0957-4484/21/2/025302

9.  Thermodynamic stability analysis of isometric and elongated epitaxial Ce1-xGdxO2-y nanostructures on perovskite substrates

M. Gibert, A. Garcia, T. Puig and X. Obradors

Phys. Rev. B: Condens. Matter 82, 165415 (2010)

DOI: 10.1103/PhysRevB.82.165415

8.  Self-Organized Ce1-xGdxO2-y Nanowire Networks with Very Fast Coarsening Driven by Attractive Elastic Interactions

M. Gibert, P. Abellan, A. Benedetti, T. Puig, F. Sandiumenge, A. Garcia and X. Obradors

Small 6, 2716 (2010)

DOI: 10.1002/smll.201001237

7.  Size-dependent strain in epitaxial (001) gadolinium-doped ceria nanoislands

V. F. Solovyov, M. Gibert, T. Puig and X. Obradors

Appl. Phys. Lett. 97, 231904 (2010)

DOI: 10.1063/1.3527079

2009

6.  Anisotropic c-axis pinning in interfacial self-assembled nanostructured trifluoracetate-YBa2Cu3O7-x films

J. Gutierrez, T. Puig, M. Gibert, C. Moreno, N. Roma, A. Pomar and X. Obradors

Appl. Phys. Lett. 94, 172513 (2009)

DOI: 10.1063/1.3130085

2007

5.  Strong isotropic flux pinning in solution-derived YBa2Cu3O7-x nanocomposite superconductor films

J. Gutierrez, A. Llordes, J. Gazquez, M. Gibert, N. Roma, S. Ricart, A. Pomar, F. Sandiumenge, N. Mestres, T. Puig and X. Obradors

Nat. Mater. 6, 367 (2007)

DOI: 10.1038/nmat1893

4.  Self-organization of heteroepitaxial CeO2 nanodots grown from chemical solutions

M. Gibert, T. Puig, X. Obradors, A. Benedetti, F. Sandiumenge and R. Huhne

Adv. Mater. 19, 3937 (2007)

DOI: 10.1002/adma.200700361

3.  Growth of strain-induced self-assembled BaZrO3 nanodots from chemical solutions

M. Gibert, T. Puig and X. Obradors

Surf. Sci. 601, 2680 (2007)

DOI: 10.1016/j.susc.2006.12.082

2.  Tuning the superconducting properties of YBa2Cu3O7 tapes grown by chemical methods

A. Pomar, A. Llordes, M. Gibert, S. Ricart, T. Puig and X. Obradors

Physica C 460, 1401 (2007)

DOI: 10.1016/j.physc.2007.04.166

2006

1.  Progress towards all-chemical superconducting YBa2Cu3O7-coated conductors

X. Obradors, T. Puig, A. Pomar, F. Sandiumenge, N. Mestres, M. Coll, A. Cavallaro, N. Roma, J. Gazquez, J. C. Gonzalez, O. Castano, J. Gutierrez, A. Palau, K. Zalamova, S. Morlens, A. Hassini, M. Gibert, S. Ricart, J. M. Moreto, S. Pinol, D. Isfort and J. Bock

Supercond. Sci. Technol. 19, S13 (2006)

DOI: 10.1088/0953-2048/19/3/003

Zur Fußzeile springen

TU Wien

  • Aktuelles
  • fuTUre fit
  • Über die TUW
  • Organisation
  • Corona
  • TUW für alle
  • Arbeiten an der TUW
  • TUW Community
  • Campus
  • Kontakt

Studium

  • News
  • Studienangebot
  • Zulassung
  • Studieren an der TUW
  • Student Support
  • Lehren an der TUW
  • International
  • Schüler_innen
  • Academy for Continuing Education
  • ÖH-Wahl 2025
  • Best Teaching Awards 2025

Forschung

  • News
  • Events
  • Profil
  • Facilities
  • Erfolge
  • Netzwerke
  • TUW Doctoral School
  • FTI Support
  • TUW interne Fördermöglichkeiten
  • Datenbanken

Kooperationen

  • Erfindungen, Patente, Kommerzialisierung
  • Fundraising
  • Start-ups
  • Technology Offers
  • Wirtschaftskooperationen
  • Center for Technology and Society, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • Universitätsallianzen
  • TU Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • EULIST

Services

  • Bibliothek
  • Campus IT-Services
  • Campus-Services
  • Eventmanagement
  • Karriere, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • Medien
  • Meldesystem
  • Newsletter

Intern

  • Portal (TISS, SAP, TYPO3,...), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

© TU Wien  # 75327

  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung (PDF)
  • Cookieeinstellungen
  • Zur 1. Menü Ebene E138-06-Forschungsbereich Complex Oxide Systems
  • Zurück zur letzten Ebene: E138-06-Forschungsbereich Complex Oxide Systems
  • Veröffentlichungen
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Instagram
  • Bluesky

Hinweis zu Cookies und anderen Techniken

Unsere Website verwendet Cookies und bindet Inhalte von Drittanbietern ein, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren und um Funktionen für soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Weitere Informationen zu Cookies und Inhalten von Drittanbietern auf der Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies auf dieser Website. 1 Jahr HTML Homepage TU Wien
SimpleSAML Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP Login TU Wien
SimpleSAMLAuthToken Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP Login TU Wien
fe_typo_user Wird benötigt, damit im Falle eines Typo3-Frontend-Logins die Session-ID wiedererkannt wird um Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren. Session HTTP Homepage TU Wien
staticfilecache Wird benötigt, um die Auslieferungszeit der Website zu optimieren. Session HTTP Homepage TU Wien
JESSIONSID Wird benötigt, damit im Falle eines LectureTube-Logins die Session-ID wiedererkannt wird um Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren. Session HTTP LectureTube TU Wien
_shibsession_lecturetube Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP LectureTube TU Wien
Webstatistiken

Mit Hilfe dieser Cookies können wir unser Angebot laufend verbessern und unsere Website an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dabei werden pseudonymisierte Daten über die Websitenutzung gesammelt und statistisch ausgewertet.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo TU Wien
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo TU Wien
_pk_ses Wird benötigt, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo TU Wien
nmstat Wird benutzt, um das Verhalten auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln, wie zum Beispiel wann der/die Besucher_in die Website zuletzt besucht hat. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetzt. 1000 Tage HTML Siteimprove
siteimproveses Wird dafür eingesetzt, um die Abfolge an Seiten zu verfolgen, die ein Besucher/eine Besucherin im Laufe des Besuchs auf der Website ansieht. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetzt. Session HTTP Siteimprove
AWSELB Tritt immer paarweise mit siteimproveses auf (zur Lastverteilung am Anbieter-Server) Session HTTP Siteimprove
Marketing

Mithilfe dieser Cookies und Drittanbieterinhalte sind wir bemüht, unser Angebot für Sie zu verbessern. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird benötigt, um die Sessions der Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Persistent HTTP Google Analytics
_gali Wird benötigt, um festzustellen welche Links auf einer Seite angeklickt werden. sofort HTTP Google Analytics
_gat Dies ist ein funktionsbezogenes Cookie, dessen Aufgaben unterschiedlich sein können. 2 Jahre HTTP Google Analytics
_gid Wird benötigt, um Benutzer_innen zu unterscheiden und Statistiken zu erstellen. 24 Stunden HTTP Google Analytics
_gads Wird benötigt, um Websites zu ermöglichen Werbung von Google, einschließlich personalisierter Werbung, anzuzeigen. 13 Monate HTTP Google Analytics
_gac_ Wird von Werbetreibenden benötigt, um Nutzer_innenaktivitäten und die Leistung ihrer Werbekampagnen zu messen. 90 Tage HTTP Google Analytics
_gcl_ Wird von Werbetreibenden benötigt, um feststellen zu können, wie oft Nutzer_innen, die auf ihre Anzeigen klicken, am Ende eine Aktion auf ihrer Website ausführen. 90 Tage HTTP Google Analytics
_gcl_au Enthält eine zufällig generierte Benutzer_innen-ID. 90 Tage HTTP Google
_gcl_aw Wird gesetzt, wenn Nutzer_innen auf eine Google-Anzeige auf der Website klicken und enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde. 90 Tage HTTP Google
__utma Wird benötigt, um die Erfassung von Besuchen und Besucher_innen zu ermöglichen. 2 Jahre HTTP Google Analytics
__utmb Wird benötigt, um neue Besuche zu erkennen. 30 Minuten HTTP Google Analytics
__utmc Wird in Verbindung mit __utmb verwendet um festzustellen, ob es sich um einen neuen (kürzlichen) Besuch handelt. Session HTTP Google Analytics
__utmd Wird benötigt, um den Weg der Besucher_innen auf der Website zu speichern und zu verfolgen und sie in Gruppen zu klassifizieren (Marketing/Tracking). 1 Sekunde HTTP Google Analytics
__utmt Wird benötigt, um die Abfragerate auf Google Analytics zu begrenzen. 10 Minuten HTTP Google Analytics
__utmz Wird benötigt, um zu bestimmen aus welcher Quelle/Kampagne Besucher_innen kommen. 6 Monate HTTP Google Analytics
__utmvc Wird benötigt, um Informationen über das Nutzer_innenverhalten auf mehreren Websites zu sammeln. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung auf der Website zu optimieren. 24 Stunden HTTP Google AdSense
utm_source Wird benötigt, um URLs mit Parametern zu versehen, um die Kampagnen zu identifizieren, die den Verkehr weiterleiten. sofort HTTP Google Analytics
__utm.gif Wird zum Speichern von Browserdetails benötigt. Session HTTP Google Analytics
gtag Wird benötigt, um Remarketing zu betreiben. 30 Tage HTTP Google AdSense
id Wird benötigt, um Remarketing zu betreiben. 2 Jahre HTTP Google AdWords
1P_JAR Wird benötigt, um Werbung zu optimieren, für Nutzer_innen relevante Anzeigen bereitzustellen, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Benutzer_innen dieselben Anzeigen mehrmals sehen. 2 Jahre HTTP Google
AID Wird benötigt, um gezielte Werbung zu aktivieren. 2 Jahre HTTP Google Analytics
ANID Wird benötigt, um Google-Werbung auf Websites einzublenden, die nicht zu Google gehören. 2 Jahre HTTP Google AdSense
APISID Unbekannte Funktionalität 2 Jahre HTTP Google Ads Optimization
AR Wird benötigt, um ein Profil der Interessen der Besucher_innen zu erstellen und relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dieses Cookie funktioniert, indem es Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig identifiziert. 2 Jahre HTTP Google AdSense
CONSENT Wird benötigt, um die Vorlieben der Besucher_innen zu speichern und die Werbung zu personalisieren. Persistent HTTP Google
DSID Wird für Werbung benötigt, die an verschiedenen Stellen im Web angezeigt wird und dient zum Speichern der Präferenzen der Benutzer_innen. 2 Jahre HTTP Doubleclick
DV Wird benötigt, um die Präferenzen der Nutzer_innen und andere Informationen zu speichern. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der auf der Seite anzuzeigenden Suchergebnisse sowie die Entscheidung, ob der Google SafeSearch-Filter aktiviert werden soll oder nicht. 2 Jahre HTTP Google
HSID Enthält die Google-Konto-ID und den letzten Anmeldezeitpunkt der Nutzer_innen. 2 Jahre HTTP Google
IDE Wird benötigt, um die Handlungen der Benutzer_innen auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für die Benutzer_innen. 2 Jahre HTTP Doubleclick
LOGIN_INFO Wird benutzt, um die Anmeldedaten der Benutzer_innen von Google-Services zu speichern. 2 Jahre HTTP Google
NID Wird benutzt, um Informationen über Nutzer_innen-Einstellungen zu speichern. 6 Monate HTTP Google
OTZ Wird benötigt, um Aktivitäten von Besucher_innen mit anderen Geräten, die zuvor über das Google-Konto eingeloggt sind zu verknüpfen. Auf diese Weise wird die Werbung auf verschiedene Geräte zugeschnitten. 1 Monat HTTP Google
RUL Wird benötigt, um festzustellen, ob Werbung richtig angezeigt wurde, um Marketingaktivitäten effizienter zu gestalten. 1 Jahr HTTP Doubleclick
SAPISID Wird benötigt, um Benutzer_innen-Einstellungen zu speichern und um die Bandbreite der User_innen zu berechnen. Persistent HTTP Google
SEARCH_SAMESITE Ermöglicht es Servern, das Risiko von CSRF- und Informationsleck-Angriffen zu mindern, indem es festlegt, dass ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von derselben registrierbaren Domäne ausgehen. 6 Monate HTTP Google
SID Enthält die Google-Konto-ID und den letzten Anmeldezeitpunkt der Nutzer_innen. 2 Jahre HTTP Google
SIDCC Wird benötigt, um Informationen über Nutzer_inneneinstellungen und -informationen für Google Maps zu speichern. 3 Monate HTTP Google
SSID Wird benötigt, um Besucher_innen Informationen für Videos, die von YouTube auf in Google Maps integrierten Karten gehostet werden zu sammeln. Persistent HTTP Google
__SECURE-1PAPISID Wird für Targeting-Zwecke benötigt, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher_innen zu erstellen. 2 Jahre HTTP Google
__SECURE-1PSID Wird für Targeting-Zwecke benötigt, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher_innen zu erstellen. 2 Jahre HTTP Google
__SECURE-3PAPISID Wird für Targeting-Zwecke benötigt, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher_innen zu erstellen. 2 Jahre HTTP Google
__SECURE-3PSID Wird für Targeting-Zwecke benötigt, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher_innen zu erstellen. 2 Jahre HTTP Google
__SECURE-3PSIDCC Wird für Targeting-Zwecke benötigt, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher_innen zu erstellen. 2 Jahre HTTP Google
__SECURE-APISID Wird benötigt, um ein Profil der Interessen von Website-Besucher_innen zu erstellen, um durch Retargeting relevante und personalisierte Werbung anzuzeigen. 8 Monate HTTP Google
__SECURE-HSID Wird benötigt, um digital signierte und verschlüsselte Daten aus der eindeutigen Google-ID zu sichern und die letzte Anmeldezeit, die Google zur Identifizierung von Besucher_innen, zur Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldedaten und zum Schutz von Besucher_innendaten von unbefugten Parteien zu speichern. Dies kann auch für Targeting-Zwecke verwendet werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen. 8 Monate HTTP Google
__SECURE-SSID Wird benötigt, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher_innen die Website nutzen, und über die Anzeigen, die sie möglicherweise gesehen haben, bevor sie die Website besucht haben. Wird auch zur Anpassung von Anzeigen auf Google-Domains verwendet. 8 Monate HTTP Google
test_cookie Wird als Test gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale. 15 Minuten HTTP Google
VISITOR_INFO1_LIVE Wird benötigt, um Benutzer_innen-Einstellungen zu speichern und um die Bandbreite der User_innen zu berechnen. 6 Monate HTTP Youtube
facebook Wird verwendet, um Anzeigen auszuliefern oder Retargeting zu ermöglichen 90 Tage HTTP Meta (Facebook)
__fb_chat_plugin Wird zum Speichern und Verfolgen von Interaktionen (Marketing/Tracking) benötigt. Persistent HTTP Meta (Facebook)
_js_datr Wird benötigt, um Benutzer_inneneinstellungen zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta (Facebook)
_fbc Wird benötigt, um den letzten Besuch zu speichern (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP Meta (Facebook)
fbm Wird benötigt, um Kontodaten zu speichern (Marketing/Tracking). 1 Jahr HTTP Meta (Facebook)
xs Wird zum Speichern einer eindeutigen Sitzungs-ID benötigt (Marketing/Tracking). 1 Jahr HTTP Meta (Facebook)
wd Wird benötigt, um die Bildschirmauflösung zu loggen. 1 Woche HTTP Meta (Facebook)
fr Wird benötigt, um Anzeigen zu schalten und deren Relevanz zu messen und zu verbessern. 3 Monate HTTP Meta (Facebook)
act Wird benötigt, um angemeldete Benutzer_innen zu speichern (Marketing/Tracking). 90 Tage HTTP Meta (Facebook)
_fbp Wird zum Speichern und Verfolgen von Besuchen auf verschiedenen Websites benötigt (Marketing/Tracking). 3 Monate HTTP Meta (Facebook)
datr Wird benötigt, um den Browser für Sicherheits- und Website-Integritätszwecke, einschließlich der Wiederherstellung von Konten und der Identifizierung von potenziell gefährdeten Konten zu identifizieren. 2 Jahre HTTP Meta (Facebook)
dpr Wird für Analysezwecke verwendet. Technische Parameter werden protokolliert (z. B. Seitenverhältnis und Abmessungen des Bildschirms), damit Facebook-Apps korrekt angezeigt werden können. 1 Woche HTTP Meta (Facebook)
sb Wird benötigt, um Browserdetails und Sicherheitsinformationen des Facebook-Kontos zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta (Facebook)
dbln Wird benötigt, um Browserdetails und Sicherheitsinformationen des Facebook-Kontos zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta (Facebook)
spin Wird für Werbezwecke und Berichterstattung über soziale Kampagnen benötigt. Session HTTP Meta (Facebook)
presence Enthält den "Chat"-Status eingeloggter Benutzer_innen. 1 Monat HTTP Meta (Facebook)
cppo Wird für statistische Zwecke benötigt. 90 Tage HTTP Meta (Facebook)
locale Wird benötigt, um die Spracheinstellungen zu speichern. Session HTTP Meta (Facebook)
pl Wird für Facebook Pixel benötigt. 2 Jahre HTTP Meta (Facebook)
lu Wird für Facebook Pixel benötigt. 2 Jahre HTTP Meta (Facebook)
c_user Wird für Facebook Pixel benötigt. 3 Monate HTTP Meta (Facebook)
bcookie Wird zur Speicherung von Browserdaten benötigt (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP LinkedIn
li_oatml Wird verwendet, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn zu Werbe- und Analysezwecken zu identifizieren. 1 Monat HTTP LinkedIn
BizographicsOptOut Wird zum Speichern von Datenschutzeinstellungen benötigt. 10 Jahre HTTP LinkedIn
li_sugr Wird zur Speicherung von Browserdaten benötigt (Marketing/Tracking). 3 Monate HTTP LinkedIn
UserMatchHistory Wird zur Bereitstellung von Werbeeinblendungen oder Retargeting benötigt (Marketing/Tracking). 30 Tage HTTP LinkedIn
linkedin_oauth_ Wird benötigt, um seitenübergreifende Funktionen bereitzustellen. Session HTTP LinkedIn
lidc Wird benötigt, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern (Marketing/Tracking). 1 Tag HTTP LinkedIn
bscookie Wird benötigt, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP LinkedIn
X-LI-IDC Wird benötigt, um seitenübergreifende Funktionen bereitzustellen (Marketing/Tracking). Session HTTP LinkedIn
AnalyticsSyncHistory Speichert den Zeitpunkt, zu dem der/die Benutzer_in mit dem "lms_analytics"-Cookie synchronisiert wurde. 30 Tage HTTP LinkedIn
lms_ads Wird benötigt, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn zu identifizieren. 30 Tage HTTP LinkedIn
lms_analytics Wird benötigt, um LinkedIn-Mitglieder zu Analysezwecken zu identifizieren. 30 Tage HTTP LinkedIn
li_fat_id Wird für eine indirekte Mitgliederidentifikation benötigt, die für Conversion Tracking, Retargeting und Analysen verwendet wird. 30 Tage HTTP LinkedIn
U Wird benötigt, um den Browser zu identifizieren. 3 Monate HTTP LinkedIn
_guid Wird benötigt, um ein LinkedIn-Mitglied für Werbung über Google Ads zu identifizieren. 90 Tage HTTP LinkedIn