News

Christian Pichler wird ab Oktober Teil des IAP!

Christian wird eine neue Forschungsgruppe zum Thema „Elektrifizierte Grenzflächen“ in der Gruppe Angewandte Grenzflächenphysik (E134-02) aufbauen.

Die Abbildung zeigt ein Verfahrensschema für die bioelektrochemische Umwandlung von Kunststoffabfällen in gasförmige Mehrwertprodukte und eine Illustration, die die elektrochemische Doppelschicht auf katalytischen Oberflächen und den Einfluss von Additiven auf die Ionenverteilung zeigt.

© C. Pichler | IAP

Die Abbildung zeigt ein Verfahrensschema für die bioelektrochemische Umwandlung von Kunststoffabfällen in gasförmige Mehrwertprodukte und eine Illustration, die die elektrochemische Doppelschicht auf katalytischen Oberflächen und den Einfluss von Additiven auf die Ionenverteilung zeigt.

Wir arbeiten an der Entwicklung neuartiger funktioneller Materialien und Verfahren für:

  • Umwandlung von Abfallsubstraten in Produkte mit Mehrwert
  • Verbesserung von Energiespeichersystemen
  • Power-to-X-Konzepte

Unsere Forschung kombiniert Aspekte der Oberflächenphysik, Elektrochemie, Katalyse und fortgeschrittenen Oberflächenanalytik, um die molekularen Oberflächenmechanismen in katalytischen Reaktionen oder Energiespeichersystemen zu verstehen.

Dies ermöglicht den Übergang zu nachhaltigen industriellen Prozessen und die Verbesserung von Energiespeichersystemen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Gruppen-Website, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster oder kontaktieren Sie Christian Pichler via E-Mail.