Bild des Campus Getreidemarkt

© Matthias Heisler

Neues von der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften

Exkursion der TU Wien ins Waldviertel und nach Brno

Gruppenfoto

20250507_exkursion_:Luftfahrzeugtechnik

@TEST-FUCHS GmbH

Am 6. Mai 2025 fand eine gemeinsame Exkursion des Instituts für Leichtbau und Struktur-Biomechanik sowie der Forschungsgruppe Luftfahrzeugsysteme ins Waldviertel und nach Brno statt. Im Rahmen dieser fachspezifischen Studienexkursion erhielten 20 Studierende, die zuvor bereits Lehrveranstaltungen in den Bereichen Leichtbau, Faserverbundtechnologien, Luftfahrzeugentwurf sowie Luftfahrzeugsystemtechnik absolviert hatten, fundierte Einblicke in die Fertigungsprozesse und Arbeitswelten angesehener, international tätiger Industrieunternehmen.

Die erste Station führte ins Waldviertel zur Firma TEST-FUCHS GmbH am Standort Groß-Siegharts. Das international tätige Familien-Unternehmen in dritter Generation ist auf die Entwicklung und Fertigung von Prüf- und Bodenunterstützungssystemen für zivile und militärische Luftfahrzeuge sowie Komponenten für den Aerospace-Sektor spezialisiert. Während des Besuchs erhielten die Studierenden fundierte Einblicke in modernste Prüftechnologien, automatisierte Testprozesse sowie die Herausforderungen bei der Entwicklung sicherheitskritischer Systeme. Ergänzt wurde das Programm durch eine Werksführung und eine Vorstellung des Unternehmens, bei der besonders auf die Zusammenarbeit zwischen universitärer Ausbildung und industrieller Anwendung eingegangen wurde.

Vom Waldviertel ging es anschließend weiter nach Tschechien zur Firma Mejzlik Propellers in Brno. Das international agierende Unternehmen ist auf die Entwicklung und Fertigung von Hochleistungspropellern aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff für unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) spezialisiert. Die ExkursionsteilnehmerInnen wurden von Herrn Mejzlik persönlich empfangen und durch die Produktionsstätte geführt.  Dabei bekamen die sie detaillierte Einblicke in die aerodynamische Auslegung, die materialgerechte Konstruktion sowie die präzise Fertigung dieser leichten und gleichzeitig hochbelastbaren Strukturen. 

Im Rahmen der Exkursion erhielten die Studierenden der TU Wien nicht nur spannende Einblicke in die praktische Umsetzung ihrer im Studium erworbenen Kenntnisse – insbesondere in den Bereichen Leichtbau, Faserverbundwerkstoffe und Luftfahrzeugsystemtechnik – sondern es wurde ihnen auch die zentrale Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit eindrucksvoll vermittelt. Von der Herstellung der CFK-Basishalbzeuge und der Entwicklung innovativer Fertigungstechnologien, über die Montage von Bauteilen bis zur Qualitätssicherung und Überprüfung an Testständen konnten die Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen sammeln und ihr technisches Verständnis nachhaltig erweitern.

Die Lehrveranstaltungen und Vertiefungsblöcke, die die zugehörigen theoretischen Grundlagen näherbringen, sind auf den entsprechenden Webseiten der Institute E307 und E317 aufgelistet. 

E307-02-2:        https://www.tuwien.at/mwbw/ikp/mel/lfs, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

E317-01:           https://www.tuwien.at/mwbw/ilsb/lehre/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:

Univ.Prof. Dr.-Ing. Martin Berens MSc, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Ass.Prof.in Dipl.-Ing. Dr.in techn. Isabella Skrna-Jakl, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster