Energie und Umwelt - News

Schadstoffmessung aus der Ferne

Das neuentwickelte Messgerät mit Stefan Tauber, Johannes Ofner und Christoph Gasser (v.l.n.r.).

Mit Laserpulsen gelingt es an der TU Wien, Schadstoffe wie NO und NO2 mit extrem hoher Genauigkeit zu messen – hunderte Male pro Sekunde und sogar auf…

Sechzig Hektar für die Wissenschaft vom Wasser

Rasmi Silasari misst die Abflussmenge des HOAL, um Hochwässer besser verstehen zu lernen.
© Lois Lammerhuber

Die TU Wien eröffnet ein Hydrologielabor in Petzenkirchen (NÖ). Wasserbewegungen und Stoffkreisläufe werden mit Sensoren erfasst und online abrufbar…

Zum Wegwerfen viel zu schade

Reparieren statt wegwerfen

Eine kaputte Komponente bedeutet nicht, dass man das ganze Gerät wegwerfen muss. Ein EU-Projekt mit TU Wien-Beteiligung hinterfragt unsere…