Energie und Umwelt - News

Das Auto lernt vorauszudenken

CD-Labor-Leiter Christoph Hametner

Ein neues Christian Doppler Labor an der TU Wien beschäftigt sich mit der Regelung und Überwachung von Antriebssystemen – mit Unterstützung des…

Der Satellitenblick auf die Dürre in Kenia

Ein Satellit, der Mikrowellen-Daten liefert.
© ESA/ATG medialab

Die Lage in Kenia ist ernst: Seit über einem Jahr hat es dort zu wenig geregnet. Die TU Wien misst mit Hilfe von Satellitendaten die Bodenfeuchte, um…

"Der Dieselmotor ist kein Auslaufmodell"

Porträtfoto
© Doris Kucera, ÖVK

Prof. Hans-Peter Lenz, Gründer des international angesehenen Motorensymposiums in Wien, erzählt im Interview, wie er die Zukunft der Dieselmotoren…

CO2 als erneuerbarer Energieträger

Christoph Rameshan, Körnerpreisträger

Mit speziellen Katalysatoren soll es gelingen, klimaschädliches CO2 in nützliche Substanzen umzuwandeln. Dafür erhielt Christoph Rameshan nun einen…

Weniger Stickoxide durch Hybrid-Motoren

Technische Ausrüstung

Ein elektrischer Zusatzantrieb mit niedriger Spannung unterstützt einen Verbrennungsmotor – die Vorteile dieses Konzepts wurden nun von CPT und der TU…