Energie und Umwelt - News

Die Evolution im Darm

Georg Reischer im Biolabor an der TU Wien

Was bestimmt die Zusammensetzung der Mikroorganismen im Verdauungstrakt von Tieren? Eine große Studie der TU Wien und der Karl Landsteiner Universität…

Die Dürre wird ganz normal

Eine gelbe Blume hat sich durch die fingerbreiten Risse des vertrockneten Bodens gekämpft.

Der Klimawandel verändert den Donauraum: Trockenperioden werden auch hier immer mehr zur Gefahr. An der TU Wien wird dieses bisher unterschätzte…

Vor Gericht ziehen gegen den Klimawandel

Juristin Karin Hiltgartner

Kann man Regierungen juristisch dazu zwingen, etwas gegen den Klimawandel zu tun? Karin Hiltgartner untersucht an der TU Wien, wie das möglich ist.

Schnüffeln mit Licht

Messzelle

Winzige Spuren von Gasen kann man mit einem neuartigen Gerät messen, das an der TU Wien entwickelt wurde. Diese "künstliche Schnüffelnase" beruht auf…

Holen wir uns den Phosphor zurück!

Traktor trägt Hydrogen-Sulfid-Fertilizer am Feld auf.

Unser Umgang mit Phosphor ist nicht nachhaltig. Phosphor-Rückgewinnung könnte der Umwelt helfen und gleichzeitig ökonomische Vorteile bringen, sagt…