Energie und Umwelt - News

Ausgezeichnete Forschung an der TU Wien

Kollage, bestehend aus drei Porträts: links Elmar Tschegg, rechts oben Günter Blöschl, rechts unten Philipp Haslinger

Hochwasserschutz, Werkstoffwissenschaften und Dunkle Energie: Günter Blöschl und Elmar Tschegg bekommen ein Ehrendoktorat verliehen, Philipp Haslinger…

Den "Urbakterien" auf der Spur

Georg Reischer steht im Labor, links neben ihm ein PCR-Gerät

Archaeen besiedeln extreme Lebensräume, so auch den Verdauungstrakt von Wirbeltieren. Was bislang jedoch unklar war: Die verschiedenen Stämme sind…

Waldbrandrisiko wird berechenbar

Waldfläche, zum Teil abgebrannt
© Mortimer Müller

Im Rax-Gebiet wütet derzeit ein verheerender Waldbrand – doch solche Ereignisse sind nicht völlig überraschend. Mit einer Kombination ganz…

Mehr Forschung fürs Trinkwasser

Glaskaraffen mit der Aufschrift "Wiener Wasser" und Bildern von Wiener Sehenswürdigkeiten
© Stadt Wien, MA31

Eine neue Kooperation von Stadt Wien und ICC Water & Health nimmt wichtige Themen rund um unser Trinkwasser unter die Lupe.

Zwei VCÖ-Mobilitätspreise für die TU Wien

Gruppenfoto, auf dem Günter Emberger und Ulrich Leth die Urkunde überreicht wird.
© VCÖ – Mobilität mit Zukunft/APA/Peter Hautzinger

Verkehrsplanung wirkt sich direkt auf unsere Lebensqualität aus: Auf die Sicherheit im Straßenverkehr, ebenso wie auf unser Wohnbefinden und…

Das verborgene Talent der Pilze

Gruppenfoto, auf dem die vier Forschenden im Büro zu sehen sind: Denise Schaffer, Gabriel Alexander Vignolle, Leopold Zehetner, Christian Derntl
© Audrey Masi

An der TU Wien wurde eine Methode entwickelt, um die Genome von Pilzen zu interpretieren. Das Ziel: Vorhersagen, welche Gene für die Herstellung…