Forschungs-News

Der Atomchip (oben) - im Hintergrund die gemessenen Verteilungen, die den Zustand der Bose-Einstein-Kondensate beschreiben.

Aus Ordnung wird Unordnung – das gilt auch für Quantenzustände. Messungen am Atominstitut der TU Wien zeigen, dass dieser Übergang quantenphysikalisch…

Die Sendeanlage an der TU Wien

Die ersten Österreichischen Satelliten wurden erfolgreich in die Umlaufbahn gebracht. Die TU Wien betreibt eine Bodenstation, an der die von den…

Die TU radelt - und forscht.

Die TU Wien forscht am Radverkehr in der Stadt und bietet dazu eine Ringlehrveranstaltung an. Der Startschuss fällt bei einer prominent besetzten…

Schimmelpilzgifte können chemisch umgewandelt werden und sich so quasi "maskieren". Ungefährlich werden sie dadurch nicht.

Ein wichtiger Forschungserfolg für die Lebensmittelsicherheit: An der TU Wien ist es gelungen, jene Stoffwechselprodukte im Labor herzustellen, die…

Podiumsdiskussion: Die TU Wien lädt ein zum 12. TU-Forum

12. TU-Forum: Bei einer Podiumsdiskussion am 6. März können Sie mehr über den Reaktor des Atominstituts im Wiener Prater erfahren.