Forschungs-News

Aluminiumkugeln, in Styropor verpackt: So wird Wellenstreuung im Labor gemessen.

Dass wir durch ein Glas Milch nicht hindurchsehen können, liegt an der Lichtstreuung. Sie ist meist schwer zu berechnen, doch im Falle von besonders…

Durch mikro-Strömungseffekte bilden sich Torus-artige Strukturen aus, in denen sich die Teilchen bewegen.

Einem überraschenden Effekt geht man mit Computersimulationen und Experimenten in der Schwerelosigkeit auf den Grund: Teilchen in einem Tropfen können…

Prof. Pascale Ehrenfreund

Die neue FWF-Präsidentin Prof. Pascale Ehrenfreund besucht mit dem Präsidium und MitarbeiterInnen alle österreichischen Universitäten, um sich und die…