Blickpunkt Forschung – Nachhaltige Materialien und Werkstoffe 

 

Materialien und ihre Anwendungen spielen eine essenzielle Rolle, besonders in der Produktion und im Bau. Die TU Wien ist sich dabei ihrer Rolle als Österreichs größte Forschungsuniversität im Bereich Technik und Naturwissenschaften bewusst – Die Expertise reicht von der Simulation über Produktion, Analyse und Tests bis zum Einsatz und der Kreislaufführung. Daher suchen wir für den diesjährigen „Blickpunkt Forschung“ am 08. Oktober 2025 Vorträge sowie Scientific Posters rund um das Thema „Nachhaltige Materialien und Werkstoffe”.

 

*** TUW-interner Call for Abstracts ***

Wir suchen Forschungsprojekte zu:

Nachhaltigen Materialien und Werkstoffen.
Sie arbeiten mit neuen, zukunftsorientierten Materialien, von Holz über Spezialbeton bis zur Halbleiterstruktur für bessere Photovoltaik? Oder Sie verbessern die Eigenschaften bereits bekannter Materialien – vom massiven Bauelement bis zum molekularen Bereich? Sie finden sich in einem der Beispiele wieder, oder Sie fragen sich, warum Ihr Projekt in den oben genannten Beispielen gar nicht repräsentiert ist, obwohl es ein Musterbeispiel für die derzeitige wirtschaftsnahe Materialforschung ist? Dann reichen Sie jetzt ein!

Was ist uns wichtig:

Projekte in der angewandten Forschung; kurze und allgemein verständliche Vorträge; starke Kooperationen mit der Wirtschaft; ein reger Austausch und viele spannende Projekte.

Formale Bedingung:

Ihr Projekt ist weit fortgeschritten oder wurde vor kurzem abgeschlossen, d.h. es sind (erste) Ergebnisse vorhanden. Anwendungsorientierte Projekte, die in Kooperation mit Unternehmen durchgeführt wurden, werden bevorzugt berücksichtigt. Da wir besonderen Wert auf die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft legen, soll das Interesse des Unternehmens gemeinsam mit Ihnen in Präsenz zu präsentieren auf jeden Fall gegeben sein! 

!Achtung!

Um einen entsprechenden Austausch mit Unternehmen zu fördern ist die Teilnahme mittels Vortrags nur in Kombination mit einem (wissenschaftlichen) Poster möglich.  
Die gute Nachricht: wir übernehmen gerne den Druck des Posters - für Sie entstehen also weder zusätzliche Kosten noch zusätzlicher Aufwand. Und natürlich dürfen Sie das Poster nach abgeschlossener Veranstaltung auch behalten! 

Koordinaten der Veranstaltung

Mittwoch, 08.10.2025, Nachmittag (ca. 13:00-19:00 Uhr)
Wir freuen uns, dass wir uns persönlich im TUtheSky treffen. 

Anmeldefrist ist abgelaufen