Banner Blickpunkt Forschung: Nachhaltige Materialien und Werkstoffe

Nachhaltige Materialien und Werkstoffe sind umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Rohstoffen. Sie stammen meist aus erneuerbaren Quellen, sind recycelbar, biologisch abbaubar oder besonders langlebig. Beispiele sind Bambus, recyceltes Metall, Hanf, Kork und biobasierte Kunststoffe. Ihr Einsatz reduziert den ökologischen Fußabdruck, schont Ressourcen und fördert eine Kreislaufwirtschaft. In Architektur, Design und Industrie gewinnen nachhaltige Werkstoffe zunehmend an Bedeutung, da sie helfen, den Klimawandel zu bekämpfen und eine umweltbewusste Zukunft zu gestalten. Nachhaltigkeit beginnt bei der Materialwahl – ein entscheidender Schritt für verantwortungsvolles Produzieren und Konsumieren.

Materialien und ihre Anwendungen spielen eine essenzielle Rolle für eine nachhaltige Zukunft, besonders in der Produktion und im Bau. Die Übergänge zwischen Forschung, Entwicklung und Anwendung dieser Materialien spielen hier eine zentrale Rolle. Dabei ist die TU Wien sich ihrer Rolle als Österreichs größte Forschungsuniversität im Bereich Technik und Naturwissenschaften bewusst.

Daher legten wir in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien dieses Jahr einen besonderen Fokus auf anwendungsnahe Forschung im Bereich nachhaltige Materialien im Bau sowie deren Wiederverwertung und innovative High-Tech Materialien. Diese Themen werden von Forschenden der TU Wien mit Unternehmenspartnern präsentiert und diskutiert.

Zur Anmeldung über Eventbrite , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Vor dem Hintergrund der Nachhaltige Materialien und Werkstoffe werden beim Blickpunkt Forschung aktuelle Ergebnisse aus Forschungsprojekten zu folgenden Themen präsentiert:

Die Projekte werden bei der Veranstaltung im Rahmen von Kurzpräsentationen zusammengefasst. 

Die Präsentationen und Poster finden Sie im Anschluss an die Veranstaltung zum Download unter den jeweiligen Abstracts zur Nachlese.