Eine Hand hält ein heißes Thermometer, im Hintergrund ist eine Stadt.

© lexaarts – stock.adobe.com

Unter Assistiven Technologien verstehen wir hoch entwickelte, vernetzbare technische Systeme, die Menschen bei ihren unterschiedlichen Tätigkeiten unterstützen und Anweisungen des Nutzers bzw. der Nutzerin befolgen.

Viele Assistive Technologien werden als „Lifestyle-Produkte“ entwickelt und unterstützen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen im Alltag. Daneben gibt es aber auch eine Reihe von Technologien, die gezielt zur Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen entwickelt werden. Aber nicht nur im Dienstleistungsbereich, sondern auch in der Industrie übernehmen Roboter zunehmend komplexere Aufgaben, auch in direkter Zusammenarbeit mit Menschen.

Diese rasante Entwicklung der Robotik bringt aber auch eine Reihe von gesellschaftlichen, ethischen und rechtlichen Herausforderungen mit sich. Die TU Wien forscht nicht nur an den Technologien, sondern widmet sich auch diesen Fragen und betrachtet das Thema ganzheitlich aus verschiedensten Blickwinkeln.

Vor dem Hintergrund der assistiven Technologien wurden beim diesjährigen “Blickpunkt Forschung” Arbeiten vorgestellt, die Lösungswege für spezielle Herausforderungen in Arbeit oder Alltag aufzeigen. Das Thema der “assistierenden Technologien” wurde dabei breit betrachtet. In aufeinanderfolgenden Themensessions wurden Projekte vorgestellt, die im Gesundheits- und Sozialwesen Anwendung finden könnten oder sich industriellen Problemstellungen widmen.

Keynote

Keynote "Responsible Research Practices in Assistive Technologies", öffnet eine Datei in einem neuen Fenster
von Dr. Marjo Rauhala, Fachbereichsleitung für Responsible Research Practices, TU Wien

Aktuelle Forschungsergebnisse wurden zu folgenden Themen präsentiert:

Gesundheits- und Sozialwesen

Pflegeroboter

© pixabay.com

GS.1 Toilette auch für mich und Umfassende Sicherheitslösung für Menschen mit Aphasie
GS.2 Biofeedback-basierte aurikuläre Vagusnervstimulation und Perkutane aurikuläre Vagusnervstimulation bei kritischen Covid-19-Patienten
GS.3 Digitaler intelligenter Assistent für Pflegeanwendungen
GS.4 Menschliche Wahrnehmung & Gebäudeautomatisierungssysteme
GS.5 Erhöhung der Verkehrssicherheit durch 5G Verkehrsampel und Nachhaltige Wasserwirtschaft durch IoT-gesteuerte KI

Assistenzsysteme in der Industrie

Industrieroboter

© TU Wien/Matthias Heisler

IN.1 Bildungsworkshops zur Demokratisierung von Cobot Technologie
IN.2 Robotikschulung - Trainingsprogramm für Wartungspersonal und KI-basierte Recommender-Systeme im Flottenmanagement
IN.3 Ganzheitliche Steuerungskonzepte für Energieversorgungssysteme
IN.4 Visualisierung des Gasrohrnetzes
IN.5 AR-supported Teaching

Die Projekte wurden im Rahmen von Kurzpräsentationen zusammengefasst. 

Die Präsentationen finden Sie zum Download unter den jeweiligen Abstracts zur Nachlese.