Dr. Georg Pfusterschmied

 

Georg Pfusterschmied studierte Materialwissenschaften an der Technischen Universität Wien mit Schwerpunkt auf funktionale Werkstoffe sowie Mikro- und Nanotechnologie. Einen wesentlichen Teil seiner Masterarbeit absolvierte er an der University of Toronto (Kanada), wo er sich mit mikrotechnologisch hergestellten piezoelektrischen Dünnschicht-Aktoren und -Sensoren befasste. Im Rahmen seiner Dissertation an der TU Wien forschte er an Design, Herstellung und Charakterisierung von mikrotechnologisch gefertigten Flüssigkeitssensoren. Ein mehrmonatiger Forschungsaufenthalt führte ihn an die University of Melbourne (Australien), wo er in der Arbeitsgruppe von Prof. John Sader theoretische Modelle mikrofluidischer Wechselwirkungen und deren Anwendung auf Flüssigkeitssensoren untersuchte. Für seine Dissertation wurde er mit dem renommierten Dr. Ernst Fehrer-Preis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ausgezeichnet.

Nach Abschluss der Promotion setzte er seine Forschung am Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme der TU Wien fort, wo er eigenständig zahlreiche Drittmittelprojekte akquirierte und leitete – darunter Förderungen der EU, der FFG, der Christian Doppler Gesellschaft (CDG) sowie direkte Kooperationen mit Industriepartnern. Seit dem 1. Jänner 2023 ist er wissenschaftlicher Leiter des Christian-Doppler-Labors für Nachhaltige Siliciumcarbid Technologie, das sich mit der ressourceneffizienten Nutzung von Siliciumcarbid (SiC) beschäftigt. 

Seit dem 1. Jänner 2025 ist Georg Pfusterschmied im Rahmen des Exzellenzlaufbahnprogramms der TU Wien auf einer Tenure-Track-Position tätig. Seine aktuelle Forschung fokussiert sich auf Dünnschichttechnologien, Mikro- und Nanostrukturierung sowie die werkstoffwissenschaftliche Weiterentwicklung von Siliciumcarbid für Anwendungen in der Mikrosystemtechnik und Leistungselektronik. Ein besonderer Fokus liegt auf der Überführung materialwissenschaftlicher Erkenntnisse in technologieorientierte Anwendungen.

Er ist Autor und Koautor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, tritt regelmäßig auf internationalen Fachkonferenzen auf, betreut Master- und Doktorarbeiten wirkt als Gutachter für wissenschaftliche Journale und engagiert sich in der universitären Selbstverwaltung.

Laufende Forschungsprojekte

CDL-SIC

Frau in Reinraumkleidung beim Hantieren einer Siliziumkarbid Probe

© Dr. Georg Pfusterschmied

CD-Labor für Nachhaltige Siliciumcarbid Technologie

POWERELEC

Elektrischer Nadel-Messaufbau

© Dr. Georg Pfusterschmied

Metrologie in der Herstellung von Verbundhalbleitern für leistungselektronische Bauelemente

Abgeschlossene Forschungsprojekte

RESONANCE

Mehrere, drei-dimensionale Darstellungen von Teststrukturen sowie zwei-dimensionale Darstellungen einer Mikrostruktur

© Daniel Platz, PhD

Polykristalline Hochleistungsmaterialien für die nächste Generation von taktgebenden MEMS Oszillatoren.

LOWLOSSMIRROR

Querschnitt eines elektronischen Filter mit Bandpass-Charakteristik

© Claudio Berger

Niederimpedante Siliziumoxikarbid-Schichten für elektroakustische HF Filter 

Pubkikationen

2024

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014