The Mount Zandila landslide (also known as the Valpola rock avalanche) is possibly the most important landslide in Europe in the last 40 years. The incident occurred on 28th of July 1987 in the valley of Adda River (Valtellina) in the Central Alps, 130 km northeast of Milan. The landslide, which involved about 34 million cubic metres of rock, killed 29 people in the valley below.
The following photographs depict our ascent up the opposite slope, which provided an excellent vantage point for observing the landslide. The route encompassed approximately 9 kilometres and 860 metres of elevation gain.

Die Exkursionsteilnehmenden wandern grünen Hang hinauf, im Hintergrund schneebedeckte Berge und Wolken, vorne auf der Wiese stehen zwei Ziegen.

© Forschungsbereich Ingenieurgeologie

Hike on the opposite slope

Vier Personen machen Pause an einer Holzschaukel auf einer Bergwiese, im Hintergrund Berge und Wolken, zwei sitzen auf den Schaukeln, zwei stehen daneben.

© Forschungsbereich Ingenieurgeologie

Break in Valdisotto 

Eine Person hält eine große bunte geologische Karte, eine andere zeigt darauf, im Hintergrund Berge, Wiese und ein steinernes Gebäude.

© Forschungsbereich Ingenieurgeologie

Discussion of geological conditions 

Ein kleines Steinhaus mit rostigem Dach steht auf einer grünen Wiese, dahinter ein Tal mit Wäldern und schneebedeckten Bergen unter bewölktem Himmel.

© Forschungsbereich Ingenieurgeologie

View from the opposite slope of the Val Pola landslide (in the background) 

Die Exkursionsteilnehmenden sitzen und stehen auf einer Wiese mit Blick auf ein Tal und schneebedeckte Berge, der Himmel ist stark bewölkt.

© Forschungsbereich Ingenieurgeologie

Val Pola landslide during discussion of triggering factors