Aktuelles

Erfolgreicher Vortrag an der TU Wien: Zukunftsthemen im Fokus

Einladung zum Vortrag TU Wieden

Am 25. September 2025 fand im Hauptgebäude der Technischen Universität Wien ein Vortrag mit anschließender Diskussion statt, organisiert von den Projektgruppen Grätzlgruppe Freihausviertel und Raumfairteilen in Kooperation mit dem Grätzllabor Wieden.

Mehr als 40 interessierte Zuhörer:innen nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Stadtplanung und Klimaanpassung zu informieren.

Univ.Prof. Dr. Günter Emberger vom Forschungsbereich Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der TU Wien sprach über die zukünftigen Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, und stellte Möglichkeiten der Klimaadaption im urbanen Raum vor. Ein Schwerpunkt seines Vortrags war der Wiener Stadtentwicklungsplan 2035, den er in klarer Form zusammenfasste. Besonders beleuchtet wurden die Auswirkungen auf die Wieden – mit Blick auf nachhaltige Stadtplanung, Mobilität und die gerechte Nutzung öffentlicher Räume.

In den rund 90 Minuten Vortrag und Präsentation erhielten die Besucher:innen spannende Einblicke in Lösungsansätze für eine lebenswerte, klimaresiliente Stadt. Viele gingen am Ende nicht nur informiert, sondern auch inspiriert nach Hause.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie groß das Interesse an Zukunftsfragen rund um Stadtentwicklung und Klimaanpassung ist – und dass es für die Wieden zahlreiche Chancen gibt, sich aktiv in den Transformationsprozess einzubringen.