Frontansicht des Hauptgebäudes der TU Wien am Karlsplatz, Resslpark

© Matthias Heisler

Forschungsbereich Stahlbeton- und Massivbau

News

Slab deformations and construction tolerances - Interaction between concrete and scaffolding

Deckenverformungen und Bautoleranzen - Interaktion zwischen

Beton und Rüstung am Beispiel WHA Laxenburger Straße 2

Über uns

Der Forschungsbereich Stahlbeton- und Massivbau beschäftigt sich mit der Entwicklung von innovativen Herstellungsverfahren für Tragkonstruktionen aus Beton. Die im Zuge der Forschungsaktivitäten entwickelten Bauverfahren stellen neue Ansätze zur Herstellung von Betonbauten dar, was durch die Erteilung zahlreicher Patente nachgewiesen ist. Ein erklärtes Ziel der eigenen Forschungsprojekte ist es, dass die nach den neuen Bauverfahren hergestellten Tragkonstruktionen wirtschaftliche Vorteile und mindestens die gleiche Dauerhaftigkeit wie die nach den bekannten Methoden hergestellten Bauwerke aufweisen sollen. Durch die Entwicklung eines Bauverfahrens für Brücken ohne Betonstahlbewehrung und die konsequente Verwendung von Hochleistungsbeton in industriell hergestellten, dünnwandigen Betonfertigteilträgern konnten Bauverfahren entwickelt werden, die eine höhere Dauerhaftigkeit im Vergleich zu den bisher verwendeten Bauverfahren gewährleisten.

 

Leitung

Johann Kollegger

O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Johann Kollegger
Forschungsbereichsleiter E212-02

Karlsplatz 13/212-02
1040 Wien

Telefon: + 43 1 58801 21202
E-Mail: johann.kollegger@tuwien.ac.at

Kontakt

Institut für Tragkonstruktionen
Forschungsbereich Stahlbeton- und Massivbau

TU Wien
Karlsplatz 13/E212-02
A-1040 Wien

Telefon: +43 1 58801 21201
E-Mail: betonbau@tuwien.ac.at

Sprechstunden >>