LowCost-Begrünungssysteme
Low-Cost-Begrünungen für den Innenraum
Die Low-Cost-Begrünungen für den Innenraum wurden bereits im Wintersemester 2020/21 von den beteiligten Schüler*innen gemeinsam mit dem Projektteam ausgearbeitet. Die ersten Prototypen wurden im Rahmen des Unterrichts am Bauhof des Camillo Sitte Bautechnikums angefertigt und bei der Eröffnung der Forschungsfassade am 9. Juni der Öffentlichkeit präsentiert.
Low-Cost-Begrünungen für den Freiraum
Die Entwicklung von Low-Cost-Begrünungen für den Schul-Freiraum hat in den Schuljahren 2021 und 2022 stattgefunden. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wurden die beteiligten Schulklassen über bisher umgesetzte Beispiele informiert und dazu angeregt, sich eigene Entwürfe zu gestalten. In sechs Gruppen aufgeteilt, sind sehr detaillierte Entwürfe von Begrünungslösungen für den Freiraum entstanden, die sich durchaus sehen lassen können!
Entwicklung von Low-Cost-Begrünungen
Unter intensiver Beteiligung je einer Schulklasse des Camillo Sitte Bautechnikums und der HBLFA Gartenbau Schönbrunn wurden im Rahmen von interaktiven Workshops erste Entwürfe für Low-Cost-Begrünungssysteme ausgearbeitet, die in weiterer Folge in die Entwicklung der Selbstbauanleitungen eingeflossen sind.
Entwicklungsprozess Low-Cost-Begrünungssysteme; dunkelblau, durchgehend eingerahmt: Arbeit im Projektteam; hellblau, strichliert eingerahmt: Integration der Schulklassen des CSBT und der HBLFA Gartenbau Schönbrunn; beige, strichpunktiert eingerahmt: gemeinsame Arbeit vom Projektteam mit Schüler*innen des CSBT sowie weiterer ausgewählter Schulklassen in ganz Österreich.
Entwicklungsprozess Low-Cost-Begrünungssysteme; dunkelblau, durchgehend eingerahmt: Arbeit im Projektteam; hellblau, strichliert eingerahmt: Integration der Schulklassen des CSBT und der HBLFA Gartenbau Schönbrunn; beige, strichpunktiert eingerahmt: gemeinsame Arbeit vom Projektteam mit Schüler*innen des CSBT sowie weiterer ausgewählter Schulklassen in ganz Österreich.