Position

Universitätsassistent

(Lehre und Forschung)

Keywords
  • Klimaneutrales Bauen
  • Zirkuläres Bauen | Ökobilanzierung
  • Energieeffizientes Bauen
  • Passive Energy Design
  • Erneuerbare Energiesysteme
Lehre

Forschung

Forschungsprofil

Alexandros V. E. Ioannou Naoum ist seit November 2023 Universitätsassistent an der TU Wien, Institut für Hoch- und Industriebau, im Forschungsbereich Integrale Planung. Seine Schwerpunkte liegen in der Entwicklung klimaneutraler, energieeffizienter und zirkulärer Gebäude sowie in der Integration erneuerbarer Energiesysteme und passiver Energiekonzepte in Neu- und Bestandsbauten. Mit besonderem Fokus auf nachhaltige Optimierungen und intelligente Technologien wie KI und Mashine Learning arbeitet er im Rahmen des Forschungsprojektes Re_Design an innovativen Lösungen zur Reduktion des Ressourcen-, CO2- und Energieverbrauchs im Bausektor

In my opinion, climate-friendly building will be one of the fundamental tasks of all architects in the future, and in order to reinforce this emerging and de facto inevitable trend, I have decided to dedicate myself to intensive research and discussion in this field and subject area, and thus to contribute to an energy-autonomous and sustainable tomorrow, as well as to a drastic reduction of irreversible environmental impacts to the best of my knowledge and conscience.

Aktive Forschungsprojekte

Re_Design

ReDesign

Die Entwicklung von technologischen Möglichkeiten und Strategien für eine ressourcenorientierte Transformation von Bestandsgebäuden in die Zukunft.

Lehre

Fokus

Im Bereich Bau- und Umweltingenieurwesen lehrt Alexandros V. E. Ioannou Naoum Planungsprozesse mit BIM, kreislauffähiges Bauen, ökologische Gebäudeoptimierungen und Ökobilanzierung. Zudem leitet er Architektur-Design-Studios (Entwerfen) im Rahmen des Forschungsprojekts Re_Design, in dem gemeinsam mit Studierenden Umnutzungskonzepte für Bestandsgebäude erarbeitet werden, wobei der Fokus auf der Anpassung von Bestandsbauten an den Klimawandel sowie der Integration erneuerbarer und passiver Energiesysteme zur Erreichung derer Klimaneutralität liegt.

Lehrveanstaltungen (Leitung)