SCI_BIM

Scanning and data capturing for Integrated Resources and Energy Assessment using Building Information Modelling

Projektbeschreibung:

Auf Grund des weltweit steigenden Verbrauchs von materiellen Ressourcen und Aufkommens von Abfall sind Gebäudebestände nicht nur für die Reduktion des Energieverbrauchs, sondern auch als zukünftige Quellen für materielle Ressourcen (Urban Mining) von wesentlicher Bedeutung, wofür Wissen über die genaue materielle Zusammensetzung der Gebäudebestände notwendig ist.
Ziel dieses Projekts ist es daher, durch Kopplung unterschiedlicher digitaler Technologien und Methoden zur Datenerfassung- (Geometrie und materielle Zusammensetzung) und Modellierung (as-built BIM) die Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz mittels Gamification Ansatz zu ermöglichen.
Dabei wird die Eignung des Georadars für die Materialdatenermittlung gekoppelt mit Laserscantechnologie für die Geometrieerfassung getestet, um das Proof of Concept für die semi-automatisierte Generierung des informations- und datenreichen as-built BIMs, welches die Basis für MGP und BEM bildet, zu entwickeln.
In diesem Projekt wird auch der innovative Gamification-Ansatz getestet, bei welchem durch Nutzer-Beteiligung bauliche Änderungen als auch das Nutzerverhalten erfasst werden und durch Einbettung der Gamification-Daten das as-built BIM semi-automatisch instandgehalten wird.

Project Description:

Due to worldwide rapidly increasing consumption of resources and land, as well as growing generation of waste, increasing of recycling rates and reuse of materials, next to reduction of energy consumption is of highest priority for achievement of sustainability.
The aim of this project is increasing of resources and energy efficiency using gamification concept, through coupling of technologies and methods for capturing and modelling (asbuilt BIM) of buildings and assets (geometry and material composition). Using a real case (TU Wien, Aspanggründe) the Integrated Data Capturing and Modelling Methods will be tested and evaluated in terms of costs and benefits. Thereby for capturing of geometry we will use laser scanning and photogrammetry, and for capturing of material composition Ground Penetrating Radar (GPR).
Finally, a Proof of Concept for the suitability of GPR for material capturing and modelling via semi-automatic Scan to BIM process for generation of information-rich as-built BIM from a Point-Cloud will be compiled, which would enable efficient generation of models for Material Passports or BEM - Building Energy Modelling.
Within this project we will develop the innovative gamification concept, where through user participation the structural changes and user behavior (such as open windows or lighting) can be assessed. Through implementation of user data, the asbuilt BIM is updated.

Project coordination

TU Wien,
Forschungsbereich Integrale Bauplanung und Industriebau
Univ.Prof. Dr.techn. Dipl.-Ing. Iva Kovacic
Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr.techn. Meliha Honic

Project partners

•  TU Wien,
Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft,
Fakultät für Bauingenieurwesen
•  TU Wien,
Institut für Visual Computing &
Human-Centered Technology,
Fakultät für Informatik
•  TU Wien,
Institut für Architekturwissenschaften, Abteilung für Bauphysik und Bauökologie,
Fakultät für Architektur und Raumplanung
•  TU Wien,
Institut für Architekturwissenschaften, Digitale Architektur und Raumplanung,
Fakultät für Architektur und Raumplanung
•  Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
•  Vermessung Meixner
•  RM Umweltkonsulenten ZT GmbH

Funding

FFG, Stadt der Zukunft, Projektnummer 867314