Kooperationen und innovative Projekte
Innovative Lösungen für die Weiterentwicklung des Wissenschaftsbetriebs und die Rolle von wissenschaftlichen Bibliotheken sind uns an der TU Wien Bibliothek wichtig. Dazu arbeiten wir bei zahlreichen Projekten eng mit Forschung und Lehre zusammen. Außerdem liegen uns Kooperationen für Ausstellungen oder Veranstaltungen wie Ringvorlesungen am Herzen, die einen niedrigschwelligen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen bieten.
- Artificial Researcher in Science: Im drittmittelgeförderten Forschungsprojekt werden wissenschaftliche Recherchetools der Zukunft unter Einsatz von künstlicher Intelligenz und Text Mining verbessert.
- Trust in Robots: Die Bibliothek als Living Lab ist Partnerin dieses Doktorand_innenkollegs, in dem Robotereinsatz und Mensch-Maschine-Interaktion erforscht werden.
- Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen: Hier wird der Bibliotheksbau selbst und die Bibliothek als Lernort im Hinblick auf künftige Modernisierung und Sanierungsmaßnahmen zum Thema.
- EOSC Secretariat: Durch die Teilnahme am Horizon-2020-Projekt sind wir wesentlich an der Realisierung der European Open Science Cloud und am Ausbau nachhaltiger Forschungsinfrastrukturen für Europa beteiligt.
- Smart Campus: Das Projekt wird im Rahmen der Digitalisierungsinitiative der TU Wien gefördert: Ein Simulationsmodell des Bibliotheksgebäudes liefert Daten für Forschung und Lehre und für ein nachhaltiges Sanierungskonzept für die Bibliothek.
- Focus on Open Science: Wir holen die internationale Veranstaltungsreihe an die TU Wien. So werden aktuelle Open-Science-Entwicklungen im Wissenschaftsbetrieb direkt mit Forschenden und anderen Stakeholdern diskutiert.
- CO-VERSATILE: Im Horizon-2020-Projekt geht es darum, die Reaktionsfähigkeit von Herstellern im Bereich lebenswichtiger medizinischer Ausrüstung zu optimieren. Es ist eine Antwort auf ein EU-initiiertes Förderprogramm für rasche COVID-19-Maßnahmen und wurde von 21 Partnern aus ganz Europa ins Leben gerufen.
- AT2OA: Das vom BMBWF geförderte Hochschulraum-Strukturmittel-Projekt „Austrian Transition to Open Access (AT2OA)“ hat die Transformation zu einer offenen Wissenschaftskultur in Österreich vorangetrieben. Die TU Wien Bibliothek engagierte sich in allen Teilprojekten. Auf der AT2OA-Website finden Sie einen Überblick über die im Zuge von AT2OA erfolgten Publikationen, Präsentationen und Veranstaltungen.
Ob Kooperationen in Forschung und Lehre oder Citizen-Science-Projekte: Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Untenstehend finden Sie eine Auflistung aller Kooperationen, in denen wir uns aktuell als Partner oder durch Mitarbeit in Netzwerken, Vereinigungen oder Arbeitsgruppen engagieren. Neben den Namen finden Sie Angaben zu Reichweite und Kooperationsart.
Name und Link | Reichweite | Kooperationsart |
---|---|---|
international | Partner und Metadatenaustausch | |
BASE: Bielefeld Academic Search Engine, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | international | Metadatenaustausch |
CO-VERSATILE, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | international | Partner und WP-Lead |
COAR: Confederation of Open Access Repositories, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | international | Partner und Mitarbeit |
international | Partner und Mitarbeit | |
international | Partner und Mitarbeit | |
international | Mitarbeit | |
international | Partner | |
international | Chair and Austrian National Delegate | |
international | Mitarbeit | |
EOSC Executive Board Working Group Landscape, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | international | Mitarbeit |
EOSC Executive Board Working Group Sustainability, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | international | Mitarbeit |
H2020-Projekt EOSC Secretariat, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | international | Projektpartner und Mitarbeit |
international | Mitarbeit | |
international | Metadatenaustausch | |
Open Knowledge Maps, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | national | Partner |
international | Partner und Mitarbeit | |
national | Gründungsmitglied, Vorstand und Mitarbeit | |
international | Partner | |
SHERPA/RoMEO, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | international | Partner |
international | Partner | |
international | Partner |
Name und Link | Reichweite | Kooperationsart |
---|---|---|
international | Mitarbeit | |
Erasmus+ Staff Training, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | international | Partner |