Profil

Kinder- und Kindheitsforschung, Stadtforschung und Raumsoziologie, Qualitative Methoden der empirischen Forschung, Partizipative und visuelle Zugänge und Techniken, Citizen Science (Inter- und Transdisziplinarität)

Zur Website von Raphaela Kogler, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

ResearchGate, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | ORCID, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Raphaela Kogler studierte bis 2011 Soziologie und Bildungswissenschaften in Wien und arbeitete vor und während ihrem Studium sowohl praxisbezogen mit Stadtkindern als auch forschungsbezogen zu Kindheit in universitären und außeruniversitären Projekten.

Sie lehrt und forscht seit 2012 am Institut für Soziologie der Universität Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster in der Kindheits- und Familienforschung und am Forschungsbereich Soziologie des Instituts für Raumplanung der Technischen Universität Wien in partizipativen Stadtforschungsprojekten an der Schnittstelle zwischen Raum- und Kindheitsforschung.

Methodisch widmet sie sich in ihren sozialwissenschaftlichen Projekten vor allem qualitativen, partizipativen und visuellen Methoden und lässt Bürger*innen, Kinder und sogenannte Beforschte selbst zu Wort kommen.

Raphaela erforscht derzeit in ihrer Dissertation „Kinderräume – Raumkindheit“ Raumaneignung und Raumwahrnehmung von Kindern mithilfe visueller und innovativer Methoden und ist seit 2023 für das Projekt Urban Heat Equality, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (wieder) am Forschungsbereich Soziologie tätig.

Lehre

Liste der abgehaltenen Lehrveranstaltungen als Lehrende, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster

Kogler, R.; Vogl, S.; Astleithner, F. (2023): Transitions, choices and patterns in time: Young people’s educational and occupational orientation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Journal of Education and Work, online first. DOI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Kogler, R.; Vogl, S.; Astleithner, F. (2023): Übergänge, Entscheidungen und Verlaufsmuster: Bildungs- und Berufsorientierungen Jugendlicher. In: Flecker, J.; Schels, B.; Wöhrer, V. (Hrsg.), Junge Menschen gehen ihren Weg. Längsschnittanalysen über Jugendliche nach der Neuen Mittelschule. Wien: Vienna University Press, S. 59-78. DOI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Astleithner, F.; Vogl, S.; Schels, B.; Kogler, R. (2023): Hohe Ziele in einem herausfordernden Umfeld? Bildungsaspirationen von Migrant_innen und deren Umsetzung im Vergleich. In: Flecker, J.; Schels, B.; Wöhrer, V. (Hrsg.), Junge Menschen gehen ihren Weg. Längsschnittanalysen über Jugendliche nach der Neuen Mittelschule. Wien: Vienna University Press, S. 261-284. DOI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Kogler, R.; Vogl, S.; Astleithner, F. (2022): Plans, hopes, dreams and evolving ageny. Case histories of young people navigating transitions, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Journal of Youth Studies, online first. DOI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Kogler, R.; Lindinger, K. (2022): Kinder und ihre Städte. Lebensräume zwischen gebauter und sozialer Welt., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster In: Deutsches Kinderhilfswerk (Hrsg.): Kinderrechte in Deutschland. Interdisziplinäre Perspektiven auf Errungenschaften und Herausforderungen kinderrechtlicher Arbeit in Deutschland. 50 Jahre Deutsches Kinderhilfswerk. München: koepad, S. 139-150.

Kogler, R. (2022): Kindheiten im Wandel, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. In: Gewoba (Hrsg.): Ungewöhnlich wohnen – Kinder in der Stadt. Bremen: Beisner, S. 8-13.

Dangschat, J. S.; Kogler, R. (2022): Qualitative Raum- und Quartiersbeobachtung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. In: Baur, N.; Blasius, J. (Hrsg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. 3. Auflage; Wiesbaden: VS Springer, S. 1643-1651. DOI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Kogler, R. (2022): Raumbilder interpretieren. Visuelle Segmentanalyse von Kinderzeichnungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. In: Kekeritz, M.; Kubandt, M. (Hrsg.): Kinderzeichnungen in der qualitativen Forschung. Herangehensweisen, Potenziale, Grenzen. Wiesbaden: VS Springer, S. 239-263. DOI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Valls, O.; Astleithner, F.; Schels, B.; Vogl, S. und R. Kogler (2022): Educational and occupational aspirations. A longitudinal study of Vienna Youth. In: Social Inclusion, Vol. 10 (2), pp. 226-239. DOI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Kogler, R. (2021): (Un-)Sichtbarkeit von Kind(heit) in der Stadtforschung. Sozialräumliche Kindheitsforschung und urbane Raumaneignung. In: Kogler, R.; Hamedinger, A. (Hrsg.): Interdisziplinäre Stadtforschung. Themen und Perspektiven. Reihe Urban Studies; Bielefeld: transcript, S. 117-139. DOI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Kogler, R.; Hamedinger, A. (2021): Interdisziplinäre Stadtforschung. Einleitung und Verortungen. In: Kogler, R.; Hamedinger, A. (Hrsg.): Interdisziplinäre Stadtforschung. Themen und Perspektiven. Reihe Urban Studies; Bielefeld: transcript, S. 9-28. DOI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Kogler, R.; Hamedinger, A. (Hrsg.) (2021): Interdisziplinäre Stadtforschung. Themen und Perspektiven. Reihe Urban Studies; Bielefeld: transcript. DOI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Kogler, R.; Zartler, U.; Zuccato-Doutlik, M. (2021): Participatory Childhood Research with Concept Cartoons, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. In: Forum Qualitative Social Research, Vol.22 (2). DOI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Kogler R.; Wintzer, J. (2021): Räume – Bilder – Raumbilder, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. In: Kogler R.; Wintzer, J. (Hrsg.): Raum und Bild – Strategien visueller raumbezogener Forschung. Berlin: Springer Spektrum, S. XV-XXIV.

Kogler R.; Wintzer, J. (Hrsg.) (2021): Raum und Bild. Strategien visueller raumbezogener Forschung. Berlin: Springer Spektrum.

Zartler, U.; Kogler, R. (2021): Familien und Medien. Mediatisierung des Familienalltags, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. In: Bundeskanzleramt (Hrsg.): 6. Österreichscher Familienbericht 2009-2019. Neue Perspektiven – Familien als Fundament für ein lebenswertes Österreich. Wien, S. 493-530. (22.04.2021).

Zartler, U.; Kogler, R.; Zuccato-Doutlik, M. (2020): Kindliche Konzepte über Scheidung und Trennung. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 40. Jhg., Heft 1/2020, S. 81-98. DOI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Kogler, R. (2019): Kinder, Kinder, wie die Zeit vergeht. Retrospektive Erinnerungen am Spielplatz. In: Haindorfer, R.; Schlechter, M. und Seewann L. (Hrsg.): Soziologische Momente im Alltag. Von der Sauna bis zur Kirchenbank. Wien: new academic press, S. 107-113.

Dangschat, J. S.; Kogler, R. (2019): Qualitative räumliche Daten. In: Baur, N.; Blasius, J. (Hrsg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. 2. Auflage; Wiesbaden: VS Springer, S. 1337-1344.

Kogler, R. (2019): Räume für Kinder – Räume der Kinder. Typologien urbaner Kinderräume. In: Forum Wohnen und Stadtentwicklung. Zeitschrift des VHW; Heft 1/2019: Child in the City, Berlin, S. 11-14.

Kogler, R. (2018a): Bilder und Narrationen zu Räumen. Die Zeichnung als visueller Zugang zur Erforschung sozialräumlicher Wirklichkeiten. In: Wintzer, J. (Hrsg.): Sozialraum erforschen. Qualitative Methoden in der Geographie. Berlin: Springer Spektrum, S. 261-277.

Kogler, R. (2018b): Kinderräume erkunden. Partizipative Stadtforschung und -planung mit Kindern. In: Informationen zur Raumentwicklung: Stadt(t)räume von Kindern. Kinderorientierte Stadtentwicklung. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung; Heft 2/2018, S. 40-51.

Kogler, R. (2018c): Theorien der Raumaneignung. Wie sich Kinder Räume aneignen. In: Binder, C. et al. (Hrsg.): Bildungslandschaften in Bewegung. Wien: Verlag Sonderzahl, S. 117-119.

Kogler, R. (2017): Kinder als ExpertInnen ihrer Lebensräume. Forschungen mit Kindern in der Stadt- und Raumplanung., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster In: Lessenich, S. (Hrsg.). Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2016 in Bamberg. (02.10.2017)

Kogler, R. (2015): Zonen, Inseln, Lebenswelten, Sozialräume. Konzepte zur Raumaneignung im Alltag von Kindern. In: Scheiner, J.; Holz-Rau, C. (Hrsg.): Räumliche Mobilität und Lebenslauf. Studien zu Mobilitätsbiografien und Mobilitätssozialisation. Wiesbaden: Springer VS Verlag. S. 43-56.