Paris-Exkursion im Rahmen des P3

Um Inspirationen für die "Transformation von urbanen Stellplatzflächen" in der Region Krems zu sammeln, reisten von 28. April bis 01. Mai 2025 die Architektur- und Raumplanungsstudierende des P3 "Transforming Spaces" nach Paris.

Ein Hochhaus vor wolkenlosem Himmel

© Stefan Mitrovic

1 von 13 Bildern oder Videos

Martin Luther King Park und Clicky-Batignolles

Zu Fuß Gehende auf Brücken über eine Wasserfläche. Im Hintergrund Hochhäuser.

© Stefan Mitrovic

1 von 13 Bildern oder Videos

Martin Luther King Park und Clichy-Batignolles

Mit PV-Anlagen überdachter Parkplatz

© Stefan Mitrovic

1 von 13 Bildern oder Videos

PV-Anlage in Disneyland

Eine Person sitzt im Grünen vor einem Hochhaus mit Säulen

© Stefan Mitrovic

1 von 13 Bildern oder Videos

Espaces d'Abraxas

Bus und Bäume

© Stefan Mitrovic

1 von 13 Bildern oder Videos

Multi-Modal Hub in Rueil-Malmaison

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch und lauschen einer Präsentation.

© Nina Svanda

1 von 13 Bildern oder Videos

Vorträge am L'Institut Paris über die Transformation des öffentlichen Raums und die Mobilitätswende

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch.

© Nina Svanda

1 von 13 Bildern oder Videos

Vorträge am L'Institut Paris über die Transformation des öffentlichen Raums und die Mobilitätswende

Ein Wohnhaus mit Balkonen hinter einer ungemähten Wiese.

© Anton Ganster

1 von 13 Bildern oder Videos

Jardin de Joyeux

Katze auf einer Wiese

© Anton Ganster

1 von 13 Bildern oder Videos

Jardin des Joyeux

Bus- und Radstation mit Bäumen

© Stefan Mitrovic

1 von 13 Bildern oder Videos

Multi-Modal Hub in Rueil-Malmaison

Park mit Hochhäusern im Hintergrund

© Stefan Mitrovic

1 von 13 Bildern oder Videos

Martin Luther King Park und Clichy-Batignolles

Hochhaus mit Säulen

© Stefan Mitrovic

1 von 13 Bildern oder Videos

Espaces d'Abraxas

Überdachte Öffistation

© Stefan Mitrovic

1 von 13 Bildern oder Videos

Multi-Modal Hub in Rueil-Malmaison

Eines der Masterprojekte befasst sich dieses Jahr mit dem Thema der Transformation urbaner Stellplatzflächen am Beispiel der Region Krems. Paris hat sich in den letzten 10 Jahren zu einer Vorzeigestadt in Sachen Begrünung und Entsiegelung gemausert, weswegen die Studierenden dort viel über ihr Projekt in Österreich lernen konnten.

Tag 1 der Exkursion stand unter dem Motto Quartiersentwicklung und Mobilitätswende: Erkundet wurden der Martin Luther King Park und Clichy-Batignolles und ein Multi-Modal Hub in Rueil-Malmaison. Außerdem konnten die Studierende am L'Institut Paris, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster über die Transformatino des öffentlichen Raums und die Mobilitätswende lernen.

Am Tag 2 ging es um Natur in der Stadt, PV-Parkplätze und Baukultur: So wurden der Jardin des Joyeux, der mit Photovoltaikanlagen überdachte Parkplatz von Disneyland und Espaces d'Abraxas besichtigt.

Tag 3 führte die Studierenden in den Jardin Anna Marly, wo sie sich mit Renaturierung und Entsiegelung auseinandersetzen konnten.

Im Anschluss an diese inspirierende Exkursion werden die Studierenden ihre Erkenntnisse in ihre Vorschläge für die Projektregion Krems einfließen lassen. Bereits Mitte Juni findet die Abschlusspräsentation vor Ort in Krems statt.

Die Lehrveranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Forschungsbereich Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und dem Forschungsbereich Verkehrssystemplanung (MOVE) statt. Lehrende sind Nikola Pohl, Boris Salak, Nina Svanda, Elias Grinzinger und Céline Schmidt-Hamburger.