MOVE.Walk: Mobilitätsmanagement im Quartier

Im Rahmen des zweiten Stadtspaziergangs führte der Weg durch die Donau City in Wien, wo Themen rund um die Digitalisierung in der Gebäudeverwaltung und das Mobilitätsmanagement im Quartier im Mittelpunkt standen.

MOVE.Walk #2 – Mobilitätsmanagement im Quartier

© Lune Boesch

1 von 3 Bildern oder Videos

MOVE.Walk #2 – Mobilitätsmanagement im Quartier

© Lune Boesch

1 von 3 Bildern oder Videos

MOVE.Walk #2 – Mobilitätsmanagement im Quartier

© Lune Boesch

1 von 3 Bildern oder Videos

Wie diese Ansätze sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld umgesetzt werden können, wurde direkt vor Ort veranschaulicht. Anhand von Beispielen wie den Danube Flats, den Music Flats und dem DC Tower wurden unterschiedliche Mobilitätsstrategien vorgestellt – von Fahrradabstellanlagen bis hin zu hauseigenen Sharing-Angeboten. So erhielten die 16 teilnehmenden Studierenden einen praxisnahen Einblick, wie modernes Mobilitätsmanagement funktionieren kann.

Zudem wurde gezeigt, wie digitale All-in-one-Plattformen Verbindungen zwischen Bewohner:innen, ihrem Gebäude und der Verwaltung schaffen. Die App bündelt zahlreiche Verwaltungs- und Servicefunktionen – etwa ein Raumbuchungssystem, die Möglichkeit zur Online-Schadensmeldung, digitalisierte Paketboxen oder ein virtuelles „Schwarzes Brett“ für Mitteilungen und Aushänge.

Die Inhalte wurden von Stefan Melzer (MO.Point GmbH) sowie Lisa Schrattenecker und Hannah Wolff-Plottegg (Pocket House GmbH) vorgestellt. Beide Unternehmen entwickeln digitale Lösungen für Gebäude und Quartiere.

Autor:innen: Lune Boesch, Jonas Gurman, Lukas Hauser, Hannah Salcher