Alle News an der TU Wien

Entdecken Sie Innovation am California Institute of Technology – Ihre Learning Journey im Februar 2026

Was passiert, wenn technologische Exzellenz auf strategisches Denken trifft?

Caltech University

Sechs Tage am California Institute of Technology (Caltech) können Ihre Perspektive auf Führung und Innovation dauerhaft verändern.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen mitten auf dem Campus einer der renommiertesten Forschungseinrichtungen der Welt. Um Sie herum entstehen Technologien, die morgen ganze Branchen verändern werden – von Quantencomputern über KI bis hin zu Robotik. Genau hier setzt die Learning Journey „Managing Advanced Technologies (Deep Tech)“ der TU Wien Academy for Continuing Education an: Sie erleben, wie aus technologischer Forschung strategische Umsetzung wird.

Technologie verstehen. Transformation gestalten.

Die exklusive Exkursion nach Pasadena richtet sich an Führungskräfte und Entscheider_innen, die an der Schnittstelle von Technologie, Management und Innovation arbeiten. Ob in Industrie, Energie, Mobilität oder IT – überall wächst der Druck, technologische Trends in konkrete Unternehmensstrategien zu übersetzen.
Doch wie erkennt man, welche Entwicklungen wirklich relevant sind? Und wie gelingt die Implementierung im eigenen Unternehmenskontext?

Studierende am Caltech Campus

Studierende am Caltech Campus

In Workshops, Vorlesungen und Laborbesuchen bei Caltech und dem NASA Jet Propulsion Laboratory erleben Sie, wie Pionierarbeit entsteht – und wie Sie ähnliche Prinzipien in Ihrer Organisation anwenden können. Themen wie KI, IoT, Data Ecosystems, Systems Engineering und nachhaltige Mobilität werden nicht theoretisch behandelt, sondern praxisnah auf Ihre Führungsrealität übertragen.

Für wen ist das Programm geeignet?

Für alle, die Verantwortung tragen, wenn es darum geht, technologische Entwicklungen in Geschäftserfolg zu übersetzen:

  • Führungskräfte und Expert_innen aus Industrie, Tech, Mobilität, Energie oder Raumfahrt
  • Innovations- und Transformationsmanager_innen, CTOs, Heads of Digital, Strateg_innen
  • Gründer_innen und Scale-up-Leads, die an der Schnittstelle zwischen Technologie und Markt agieren

Die Learning Journey kann eigenständig oder als Teil des Executive MBA Advanced Technologies & Global Leadership besucht werden. Die ECTS-Punkte werden bei einem späteren MBA-Start angerechnet – ideal für alle, die sich langfristig akademisch weiterentwickeln möchten.

Von der Vision zur Umsetzung: Ihr Mehrwert

Die Teilnehmer_innen nehmen nicht nur Wissen, sondern strategische Werkzeuge mit nach Hause:

  • Sie entwickeln technologische Roadmaps, die als Grundlage für neue Produkte, Prozesse oder Geschäftsmodelle dienen.
  • Sie erleben, wie führende Forschungseinrichtungen Innovationskultur leben – und wie Sie diese Denkweise in Ihrem Unternehmen verankern können.
  • Sie erweitern Ihr Netzwerk um internationale Expert_innen und Führungspersönlichkeiten, die an ähnlichen Herausforderungen arbeiten.

Persönliche Einblicke vorab: Online Info Session am 23. Oktober 2025

Wenn Sie mehr über Inhalte, Ablauf und den Mehrwert der Reise erfahren möchten, laden wir Sie herzlich zu unserer Online-Informationsveranstaltung ein.
Dort lernen Sie Univ.Prof. Wolfgang Güttel, den akademischen Direktor des Programms, sowie Dr. Rick Hefner (Caltech) und Nicholas Beaudoin (Caltech Center for Technology and Management Education) persönlich kennen. Erhalten Sie Einblicke in die Module, erfahren Sie, was Sie erwartet, und stellen Sie Ihre Fragen direkt an das Programmteam.

>> Jetzt zur Info Session anmelden und ZOOM-Link sichern

Sechs Tage, die Ihre Sicht auf Technologie verändern

Data Literacy & AI Essentials

Diese Learning Journey ist keine gewöhnliche Studienreise. Sie ist ein Impulsgeber für Ihre strategische und technologische Führungsrolle – ein intensives Lern- und Netzwerkformat an einem Ort, an dem Zukunft entsteht. Wenn Sie Technologie als strategischen Erfolgsfaktor begreifen und Ihre Führungsverantwortung im Zeitalter von Deep Tech stärken möchten, ist dies Ihre Gelegenheit.

>> Mehr über das Programm erfahren und für Februar 2026 anmelden