Bild von Katharina Schröder

© Tiss: Katharina Schröder

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Katharina Schröder wurde mit Wirksamkeit vom 1.5.2021 zur Universitätsprofessorin für Nachhaltige Chemie an der Technischen Universität Wien bestellt. Sie ist dem Institut für Angewandte Synthesechemie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E163) der Fakultät für Technische Chemie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zugeordnet.

Katharina Schröder studierte Technische Chemie an der TU Wien und promovierte ebenda im Jahr 2008 mit dem Thema "Chiral and metal functionalized ionic liquids in organic synthesis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Dabei erlaubte ihr ein 2-jähriger Forschungsaufenthalt an der Queen’s University in Belfast (N-Irland, UK) bei Prof. Kenneth R. Seddon und Prof. Robin D. Rogers sich speziell im Bereich Nachhaltige (Grüne) Chemie und Ionische Flüssigkeiten zu vertiefen. Ein anschließender Forschungsaufenthalt führte sie 2009 noch an die DTU (Dänemarks Technische Universität) in Kopenhagen. 2010 kehrt sie an die TU Wien zurück und erwarb 2015 ihre Venia Docendi für Organische Chemie mit der Habilitationsschrift "Functionalized Ionic Liquids and their Applications". Seit 2016 war sie Inhaberin einer Laufbahnstelle zum Thema Nachhaltige Synthese, seit 2018 Assoziierte Professorin. 2019 konnte sie einen ERC Consolidator Grant, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster für sich gewinnen.

Ihre wissenschaftliche Heimat ist der Forschungsbereich Organische und Biologische Chemie am Institut für Angewandte Synthesechemie. Hier leitet sie die Forschungsgruppe Nachhaltige organische Synthese und Katalyse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und beschäftigt sich mit neuen katalytischen Prozessen bei asymetrischer Synthese.

Publikationen von Katharina Schröder im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster