Bild von Gareth Parkinson

© Tiss: Gareth Parkinson

Univ.Prof. Gareth Parkinson PhD wurde mit Wirksamkeit vom 1.2.2021 zum Universitätsprofessor für Oberflächenreaktivität an der TU Wien bestellt. Er ist dem Institut für Angewandte Physik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E134)  der Fakultät für Physik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zugeordnet.

Gareth Parkinson stammt aus Darlington (North East England), UK. Er studierte Physik an der University of Warwick (West Midlands) und promovierte 2007 ebendort mit dem Thema "Studies of surface and interface structure using medium energy ion scattering, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Danach zog es ihn ins Ausland: an der Tulane University in New Orleans LA (USA) absolvierte er bei Prof. Ulrike Diebold einen Auslandsaufenthalt als Postdoctoral Researcher. Ab 2010 startet er seine TU Wien Karriere als Universitätsassistent. 2015 konnte er einen FWF START Preis (Thema: Oberflächenphysikalische Untersuchung von Einzelatomkatalysatoren, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) für sich lukrieren. Ebenso im Jahr 2015 konnte er eine Laufbahnstelle für sich gewinnen (Thema "Oberflächenphysik"), ab 2017 war er dem Institut für Angewandte Physik als Assoziierter Professor zugeordnet. 2016 erwarb er zudem seine Venia Docendi für "Experimentalphysik" mit einer Habilitationsschrift über das Thema "Iron oxide surfaces, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". 2019 wurde er mit einem ERC Starting Grant ausgezeichnet.

Gareth Parkinson hat seine wissenschaftliche Heimat im Forschungsbereich Surface Physics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Hier beschäftigt er sich mit der Beschreibung und Messung der atomaren Prozesse, die der Reaktivität von Metall-Oxid-Oberflächen zu Grunde liegen bzw. diese bewirken. 

Publikationen von Gareth Parkinson im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

[Webpage Gareth Parkinson, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster]