Bild von Thomas Pohl

© Tiss: Thomas Pohl

Univ.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Thomas Pohl wurde mit Wirksamkeit vom 1.10.2023 zum Universitätsprofessor für Theory of Light Matter Interaction an der Technischen Universität Wien bestellt. Er ist dem Institut für Theoretische Physik (E136) an der Fakultät für Physik, öffnet in einem neuen Fenster der TU Wien zugeordnet.

Thomas Pohl stammt aus Thüringen in Deutschland und studierte Physik an der Humboldt Universität Berlin. Seine Doktorarbeit führte er am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden wie auch an der TU Dresden durch, wo er 2005 mit einer Dissertation über "Relaxationsdynamik ultrakalter Plasmen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" promovierte. Ein PostDoc führte ihn anschließend in die USA an das Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster in Cambridge bei Boston (Massachusetts). 2008 übersiedelte er wieder zurück an das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden, jetzt als Forschungsgruppenleiter. Nach fast 10-jähriger Tätigkeit am Max-Planck-Institut konnte er 2017 eine Niels-Bohr Professur für Physik an der Universität von Aarhus (Dänemark) antreten. Thomas Pohl ist Träger zahlreicher Preise u.a. der Otto-Hahn-Medaille, dem Gustav-Hertz-Preis u.v.m. 

Die wissenschaftliche Heimat von Thomas Pohl ist nun das genannte Institut, wo er sich mit der Physik der einzelnen Quantensysteme und ihres kollektiven Verhaltens, das sich aus den gegenseitigen Wechselwirkungen und der starken Kopplung an das Licht ergeben kann, beschäftigt.

Publikationen von Thomas Pohl in der Datenbank Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster​​​​​​​.