Bild von Bernhard Pichler

© Tiss: Bernhard Pichler

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Bernhard Pichler wurde mit Wirksamkeit vom 1.3.2020 zum Universitätsprofessor für Baustatik und experimentelle Mechanik an der TU Wien bestellt. Er ist dem Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E202) der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zugeordnet.

Bernhard Pichler hat Bauingenieurwesen an der TU Wien studiert und promovierte dort 2003 (mit Auszeichnung) mit dem Thema „Parameteridentifikation als Grundlage für Prognosen im Grundbau, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster“. Zwischen 2005-2009 absolvierte er mehrere Auslandsaufenthalte, vor allem an der ENPC in Paris. 2009 erlangte er die Venia Docendi mit einer Habilitationsschrift zum Thema „Festigkeit mikroheterogener Materialien mit spröder Versagenscharakteristik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster“ für die Fächer Festigkeitslehre und Baustatik. Seit März 2010 war er wissenschaftlicher Leiter des Laboratoriums für makroskopische Werkstoffversuche am IMWS/TU Wien, seit 2011 Associate Professor am Institut. 

Er ist Leiter des Forschungsbereichs Baustatik und experimentelle Mechanik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E202-03) und des Laboratorium für makroskopische Werkstoffversuche, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Zudem ist er Träger des Best Teacher Awards 2018, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der Fakultät für Bauingenieure, sowie des Best Lecture Awards 2017, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und Best Lectures Awards 2019, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (gemeinsam mit Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Mehdi Aminbaghai) für die Vorlesung Baustatik.

Publikationen von Bernhard Pichler im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster