Bild von Peter Mörtenböck

© Tiss: Peter Mörtenböck

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Mag.phil. Dr.phil. Peter Mörtenböck wurde mit Wirksamkeit vom 1.3.2019 zum Universitätsprofessor für Visuelle Kultur bestellt. Er ist dem Institut für Kunst und Gestaltung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E264) der Fakultät für Architektur und Raumplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zugeordnet.

Peter Mörtenböck studierte Architektur an der TU Wien und Psychologie an der Universität Wien. Gemeinsam mit Helge Mooshammer ist er seit mehr als 20 Jahren als Kurator und Architekturforscher tätig; u.a. zeichnen sie sich für den österreichischen Beitrag zur internationalen Architekturbiennale Venedig 2020, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster verantwortlich.
Seit 1997 ist er an der TU Wien, erhielt 1998 ein Schrödinger-Stipendium und 2000 eine Gastprofessur für bildende Kunst an der Kunstuniversität Linz. Unmittelbar nach seiner Habilitation im Fachgebiet Kulturgeschichte mit der Arbeit "Die virtuelle Dimension: Architektur, Subjektivität und Cyberspace, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" (TU Graz) erhielt er 2002 einen Ruf als Professor für Medienästhetik an die Universität Paderborn. Er lehnte diesen Ruf ab, leitete aber 2002 dort den Lehrstuhl als Vertretungsprofessor. Von 2005-2007 war er ein Marie Curie Intra-European Fellow, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster am Goldsmiths College, University of London.  2018 und 2019 folgten zwei weitere Rufe auf Professuren an die Akademie der bildenden Künste Wien und die Universität für angewandte Kunst Wien.

Er leitet den Forschungsbereich Visuelle Kultur, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E264-03) und wirkt seit 2015 als Ausschussmitglied und Rapporteur für die Europäische COST Association.

Publikationen von Peter Mörtenböck im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster