Bild von Florian Michahelles

© Tiss: Florian Michahelles

Univ.Prof. Dipl.-Inform. Dr.sc.techn. Florian Michahelles wurde mit Wirksamkeit vom 1.9.2020 zum Universitätsprofessor für Ubiquitous Computing an der TU Wien bestellt. Er ist dem Institut Visual Computing and Human-Centered Technology, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E193) der Fakultät für Informatik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zugeordnet.

Florian Michahelles studierte Computerwissenschaften an der Universität München (MSc im Jahr 2001) und wechselte danach an die ETH Zürich, wo er 2004 mit dem Thema "Innovative application development for ubiquitous and wearable computing, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" promovierte. An der ETH Zürich blieb er in verschiedenen Positionen bis ins Jahr 2013. So war er als Associate Director des Auto-ID Labs, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und Manager der Laboratorien von Prof. Fleisch am Department of Management, Technology and Economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster für die Themen RFID, IoT Architecture und Mobile Applications Manager zuständig.2013 wechselte er in die Industrie zu Siemens Corporate Research in Berkley, USA, zuerst als Head of Research Group Web of Systems (bis 2017), später als Head of Research Group Artificial and Human Intelligence (bis 2020), wo er mit seinem Team am Digital Companion - der Schnittstelle zwischen AI und Mitarbeiter_innen - forschte.

Er ist Mitglied des Editorial Boards des IEEE Pervasive Magazins, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und Mitgründer der 42matters AG, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.  Wissenschaftlich beheimatet ist er im Forschungsbereich Multidisciplinary Design and User Research, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E193-04).

Publikationen von Florian Michahelles im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster