Bild von Gottfried Mandlburger

© Tiss: Gottfried Mandlburger

Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gottfried Mandlburger wurde mit Wirksamkeit vom 1.4.2024 zum Universitätsprofessor für Optische Bathymetrie. Er ist dem Department für Geodäsie und Geoinformation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E120) an der Fakultät für Mathematik und Geoinformation zugeordnet.

Gottfried Mandlburger hat an der TU Wien Geodäsie studiert (Abschluss 1995) und ist seitdem der TU Wien verbunden: Im Jahr 2006 promovierte er mit einer Dissertation über das Thema "Topographische Modelle für Anwendungen in Hydraulik und Hydrologie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Nach einem 3-jährigem Forschungsaufenthalt an der Universität Stuttgart (2017-2019), kehrte er an die TU Wien als Senior Wissenschaftler zurück und bewarb sich 2021 für eine Laufbahnstelle zum Thema Optische Bathymethrie, die er mit 1.12.2022 erfolgreich mit der Qualifizierung zum Associate Professor beendete. Im Jänner 2022 habilitierte er sich zudem mit einer Habilitationsschrift zum Thema "Bathymetry from active and passive photogrammetry, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" und erlangte damit die Venia Docendi für das Fach Photogrammetrie ("Photogrammetry")Bei der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (DGPF) hat er den Vorsitz für die Arbeitsgruppe Fernerkundung - Anwendung: Hydrographie und ist außerdem wissenschaftlicher Koordinator des LiDAR-Softwarepakets OPALS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Orientation and Processing of Airborne Laser Scanning data), das an der TU Wien entwickelt wurde und wird. 

Gottfried Mandlburgers wissenschaftliche Heimat ist er Forschungsbereich Photogrammetrie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E120-07). Dort beschäftigt er sich vor allem mit der Entwicklung von Methoden für die Auswertung von Daten aktiver und passiver Fernerkundungssensoren (Laserscanner, Multispektralkameras) in den verschiedensten Anwendungsbereichen, vor allem in der Gewässervermessung (Bathymetrie).

Publikationen von Gottfried Mandlburger in der Datenbank Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.