Bild von Laura Kovacs

© Tiss: Laura Kovacs

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Laura Kovacs wurde mit Wirksamkeit vom 1.4.2020 als Universitätsprofessorin für Automated Program Reasoning an der TU Wien bestätigt und somit entfristet. Sie ist dem Institut für Logic and Computation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E192) der Fakultät für Informatik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zugeordnet.

Laura Kovacs - sie stammt aus Resita in Rumänien - studierte an der West University of Timişoara. Danach wechselte sie nach Österreich an die Universität Linz und promovierte dort 2007 mit dem Thema „Automated invariant generation by algebraic techniques for imperative program verification in Theorema, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster“. Nach Auslandsaufenthalten an der ETH Zürich und EPFL Lausanne wechselte sie von 2010-2013 an die TU Wien (Hertha-Firnberg Stipendium) und erlangte 2012 die Lehrbefugnis (Venia Docendi) für "Angewandte und Theoretische Informatik" mit der Habilitationsschrift „Symbol elimination in program analysis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster“. Danach übersiedelte sie nach Schweden und war an der Chalmers Universität in Göteborg Associate Professorin (sie ist dort weiterhin als Gastprofessorin tätig). 2014 bekam sie einen ERC Starting Grant,  2018 bekam sie einen ERC Proof of Concept Grant und 2020 einen ERC Consolidator Grant., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Mit April 2016 konnte sie eine befristete Professur für Automated Program Reasoning an der TU Wien für sich lukrieren, die nun entfristet wurde.

Sie leitet den Forschungsbereich Formal Methods in Systems Engineering, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E192-04). 

Publikationen von Laura Kovacs im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster