Bild von Philipp Haslinger

© Tiss: Philipp Haslinger

Associate Prof. Dr.rer.nat. Philipp Haslinger ist seit dem 1.2.2023 dem Atominstitut, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E141) an der Fakultät für Physik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der TU Wien als Assoziierter Professor für Atominterferometrie zugeordnet.

Philipp Haslinger stammt aus Großkrut im Weinviertel (NÖ). Er studierte Mathematik und Physik an der Universität Wien, wo er auch 2013 mit einer Dissertation über das Thema "A universal matter-wave interferometer with optical gratings, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" mit Auszeichnung promovierte. Von 2014 bis 2017 absolvierte er einen PostDoc Aufenthalt an der University of California in Berkeley (Kalifornien, USA) und war gleichzeitig in einigen Projekten der Stanford University, ebenfalls in Kalifornien, eingebunden. Seit 2018 ist er dem Atominstitut der TU Wien verbunden, wo er - als START-Preisträger im Jahr 2018 [Liste der TUW - START Preisträger, Zeitungsartikel, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der NÖN] -  eine Laufbahnstelle mit dem Thema "Atominterferometrie" für sich lukrieren konnte, Im Jänner 2022 erlangte er die Venia Docendi für das Fach "Experimentalphysik" ("Experimental Physics") mit einer Habilitationsschrift über "Atoms, electrons and phonons : improvements in high precision metrology, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Zudem beendete er erfolgreich seine Laufbahnstelle mit der Qualifizierung zum Associate Professor. 

Die wissenschaftliche Heimat von Philipp Haslinger ist Forschungsbereich Atomphysik und Quantenoptik am genannten Institut. 

Publikationen von Philipp Haslinger in den Datenbanken Dimensions, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

[Website Philipp Haslinger-Lab, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster]