Bild von Eduard Gröller

© Tiss: Eduard Gröller

Univ.Prof. Dipl.Ing. Dr.techn. Eduard Gröller wurde mit Wirksamkeit vom 1.1.2021 zum Universitätsprofessor für Visualization an der TU Wien bestellt. Er ist dem Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E193) der Fakultät für Informatik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zugeordnet.

Eduard Gröller studierte Informatik an der TU Wien und promovierte ebenda 1993 mit dem Thema "Coherence in computer graphics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" (Promotio sub auspiciis | TU Wien, öffnet in einem neuen Fenster). Anschließend sammelte er an der University of Kansas, USA (Fulbright Stipendium) Auslandserfahrung. 1996 erwarb er seine Venia Docendi für "Praktische Informatik" mit einer Habilitationsschrift über das Thema "Visualization of nonlinear dynamical systems, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster".  Seit 1997 war er A.o.Univ.Prof. am (damaligen) Institut für Computergrafik und Algorithmen und war an der Entwicklung des VRVis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH) beteiligt, bei dem er noch immer als Key Researcher mitwirkt. Seit 2006 ist er zudem Adjunct-Professor, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster für Informatik an der Universität Bergen, Norwegen.

Eduard Gröller leitet seit April 2019 den Forschungsbereich Computer Graphics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E193-02). Seine Forschungsthemen sind die Themen Visual Computing, Computer Graphics, Scientific Visualization, Information Visualization und Volume Visualization, sowie Visual Analytics. Seine wissenschaftliche Heimat ist die Visualisation Group, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Publikationen von Eduard Gröller im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

[Wikipedia: Dr. Eduard Gröller, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster]