Bild von Martin Goldstern

© Copyright TU Wien, Foto: Matthias Heisler

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Martin Goldstern wurde mit Wirksamkeit vom 01.03.2021 zum Universitätsprofessor für Mathematik an der Technischen Universität Wien bestellt. Er ist dem Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E104) der Fakultät für Mathematik und Geoinformationssysteme, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zugeordnet.

Martin Goldstern hat  Informatik und Technische Mathematik an der TU Wien studiert und promovierte dort im Jahr 1986 mit dem Thema "Asymptotische Verteilung spezieller Folge, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" bei Robert F. Tichy. Eine weitere Dissertation mit dem Thema "Sets of reals and countable support iteration, öffnet eine externe URL in einem neuen Fensterschrieb er 1991 an der University of California (Berkley, USA)  bei Jack Silver und Haim Judah. In dieser Zeit war er zudem auch als PostDoc an der Hebrew University of Jerusalem und der Bar Ilan University (beide in Israel), tätig, wie auch an der Freien Universität Berlin. Seit 1993 ist er bei der TU Wien beschäftigt und erlangte dort auch seine Venia Docendi für das Fach "Mathematische Logik" im Jahr 1993 mit der Habilitationsschrift "Tools for your forcing construction"., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Weitere Forschungsaufenthalte führten ihn danach nochmals an die Freie Universität Berlin und wieder in die USA (Carnegie Mellon University, Pittsburgh und Rutgers University, NJ). 

Martin Goldstern leitet den Forschungsbereich Algebra, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Seine wissenschaftliche Heimat liegt im Bereich der mathematischen Logik und universellen Algebra.

Publikationen von Martin Goldstern im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

[Webpage Martin Goldstern, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster