Bild von Christian Gierl-Mayer

© Tiss: Christian Gierl-Mayer

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Gierl-Mayer wurde mit Wirksamkeit vom 1.7. 2022 zum Universitätsprofessor für Chemische Technologie der Metalle an der Technischen Universität Wien bestellt. Er ist dem Institut für Chemische Technologien und Analytik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E164) der Fakultät für Technische Chemie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zugeordnet.

Christian Gierl-Mayer studierte an der TU Wien Technische Chemie, wo er im Jahr 2000 mit dem Thema „Herstellung von PM-Formteilen durch optimiertes Sintern, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster“ promovierte. Von 2000-2003 war er am ofi (Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik) beschäftigt und kam 2003 wieder zurück an die TU Wien. Im Jahr 2015 bewarb er sich für eine Laufbahnstelle mit dem Thema "Metallische Sinterwerkstoffe", die er 2019 erfolgreich mit der Qualifizierung als Associate Prof. beendete. Davor - auch im Jahr 2019 - habilitierte er sich mit einer Habilitationsschrift zum Thema "Thermoanalytical investigation of interactions between powder metallurgy steels and the atmosphere during sintering, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" und erlangte damit die Venia Docendi für den Fachbereich "Pulvermetallurgie (Powder Metallurgy)". 

Seit September 2021 ist er Leiter des Forschungsbereich Anorganische Technologien, öffnet in einem neuen Fenster (E164-03). Seine wissenschaftliche Heimat ist die Forschungsgruppe Pulvermetallurgie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, die er ebenso leitet.

Publikationen von Christian Gierl-Mayer im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster