Bild von Jessica Cauchard

© Tiss: Jessica Cauchard

Univ. Prof. Dr. Jessica R. Cauchard, PhD wurde mit Wirksamkeit vom 1.9. 2024 zur Universitätsprofessorin für Embodied Intelligent Interaction an der Technischen Universität bestellt. Sie ist dem Institut für Visueal Computing and Human-Centered Technology, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E193) an der Fakultät für Informatik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der TU Wien zugeordnet.

Jessica R. Cauchard stammt aus Toulouse in Frankreich, wo sie auch ihr Bachelorstudium (Robotics and Artificial Intelligence) aufnahm. Für ein Masterstudium über Computer Science zog es sie in die UK an die University of Sheffield. Auch in den UK, aber an der University of Bristol,  promovierte Jessica R. Cauchard 2014 mit einer Dissertation zum Thema „Towards Mobile Mulit-Display Environments: A Design Exploration Using Projection-Screen Devices, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster“. Ihre wissenschaftliche Laufbahn setzte sie von 2014 bis 2016 als PostDoc-Stipendiatin in den USA an der Stanford University fort. Ab 2017 forschte sie als Assistant Professorin an der Reichman Universität (auch als Direktorin des Ubiquitous Computing Lab.) in Israel und ab 2019 als Associate Professorin an der Ben-Gurion-Universität des Negev, wo sie das von ihr gegründete Magic Lab leitete.

Die wissenschaftliche Heimat von Jessica R. Cauchard ist der Forschungsbereich Artifact-based Computing & User Research , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster(E193-04) am genannten Institut. Dort konzentriert sie sich auf die Entwicklung und Erforschung von Interaktionstechnicken für mobile Geräte und die Kombination von Software- und Hardwarelösungen, um alltägliche Herausforderungen für Menschen zu bewältigen.

Publikationen von Jessica R. Caucahrd in der Datenbank Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und im ReposiTUm.