Albert Hirtl

© Tiss: Albert Hirtl

Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn Albert Hirtl, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ist seit dem 1.9.2025 dem Atominstitut (E141) an der Fakultät für Physik als Associate Professor für Medizinische Strahlenphysik zugeordnet.

Lebenslauf: Albert Hirtl studierte Technische Physik an der TU Wien, wo er auch 2008 mit einer Dissertation über “Determination of the strong interaction ground state width in pionic hydrogen”, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster promovierte. Ab 2002 war er auch im Zuge seiner Dissertation am Stefan-Meyer-Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften angestellt. Nach Erlangen seiner Doktorwürde forschte er von 2009-2015 als PostDoc an der Medizinischen Universität Wien im Bereich der Medizinischen Bildgebung. Ab 2015 kehrte er wieder an die TU Wien zurück, wobei er auch mit dem 2016 neu eröffneten MedAustron zusammenarbeitete. Im Jahr 2020 konnte er eine Laufbahnstelle für sich lukrieren, die er nun erfolgreich mit der Qualifizierung zum Associate Professor beendet hat. Zudem erlangte er 2024 mit einer Habilitation über “Advanced imaging techniques in diagnostics and ion beam therapy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster” seine Venia Docendi, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster für das Fach Strahlenphysik (Radiation Physics).   

Die wissenschaftliche Heimat von Albert Hirtl ist der Forschungsbereich Nuclear and Particle Physics Research Unit (E141-03), 

Publikationen von Albert Hirtl in der Datenbank Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.