Im Kollektiv des Frauenreferats arbeiteten gleichwertig noch mit: Sarah Reisenbauer und im WiSe Magdalena Hangel

Aktivitäten im Jahr 2010:

Internationaler Frauentag – Druck der Demoplakate und Bewerbung sowie Teilnahme an der

Demo.

Exkursion in das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch – Am 10.5. ging das Frauenreferat wieder mit vielen interessierten Studierenden in das Museum, inklusive einer sehr informativen Führung.

Frauenfrühlingsuni Klagenfurt von 21.5.- 23.5. - Bewerbung der Veranstaltung sowie Teilnahme daran.

Aufstockung der Frauenreferatsbibliothek – Es wurden Bücher zu aktuellen Themen mit Techniker/innen-Schwerpunkt besorgt.

HTU-Info Artikel

• Wir wollen mehr Biss (1/2010)

• Das Frauenreferat der HTU (2/2010)

• Zeitschriften die Frau haben sollte (3/2010) + Befreien kannst du dich nur selber (3/2010) +  Kurzmeldungen aus dem Frauenreferat (3/2010)

• Verschleierte Verbote aus ganz Europa (5/2010)

• Gewalt ist für viele Frauen Alltag (6/2010)

Natürlich kümmerten wir uns auch um unsere Homepage www.frtuwien.at  und hielten Sprechstunden ab.

 

Preisverleihung des 7. Lise Meitner Literaturpreises

am 20. November 2009 um 19:00 findet im Festsaal der TU Wien (1040 Wien, Karlsplatz 13 Stiege 1, erster Stock) die Preisverleihung des 7. Lise Meitner Literaturpreises statt.

Ablauf:

  • Begrüßung durch die Organisatorinnen
  • Festrede: Mag.a Dr.in Helga Stadler: Physikdidaktikerin, Vizevorsitzende im Arbeitskreis für Chancengleichheit der österreichischen Physikalischen Gesellschaft
  • Verleihung des Preises ex aequo an Barbara Wimmer und Cornelia Travnicek durch die Jury
  • Auszüge aus den Texten der Preisträgerinnen:
    • Mein Schnittlauch ist ein Sumpfgewächs, Preistext von Cornelia Travnicek
    • NICHT-Gatter, Preistext von Barbara Wimmer
  • Buffet
Frau am Rednerpult