Stick- & Strickgarnmaschine

Die Erfindung wurde am 6. Juni 1821 von Jonathan Thornton aus Pottendorf eingereicht und beschrieb seine neu erfundene „Strick- und Stickgarn und verbesserte Water-Twist-Maschine“.
Der ursprünglich aus Manchester stammende gelernte Spinner Jonathan Thornton wanderte 1799 nach Hamburg aus, wo er eine Baumwollspinnerei errichtete. 1801 kam er nach Wien-Hernals, wo er ebenfalls Spinnmaschinen aufstellte, übersiedelte aber bald ins niederösterreichische Pottendorf. Dort etabliete er ab 1802 die erste erfolgreiche mechanische Spinnerei der Monarchie, was den Ort zu einem Zentrum der Baumwollspinnerei heranwachsen ließ.
Neben diesem hielt Thornton weitere fünf Privilegien zu Spinnmaschinen, ebenso wie seine beiden Söhne.

Zeichnungen

Zeichnung

Zeichnung 1

Zeichnung

Zeichnung 2

Zeichnung

Zeichnung 3

Zeichnung

Zeichnung 4

Zeichnung

Zeichnung 5

Zeichnung

Zeichnung 6

Umschlag

Umschlag

Umschlag