Universitätsprofessor_innen werden nach Durchführung eines Berufungsverfahrens in ein Arbeitsverhältnis zur Universität aufgenommen.

Forschungsthemen der_des Universitätsprofessors_in orientieren sich an aktuellen Forschungsfragen und sind für die Wissenschaftsgemeinschaft relevant. Diese werden einer Öffentlichkeit oder der Wissenschaftsgemeinde - zum Beispiel auf Fachtagungen - vorgestellt und beworben. Dabei spielen auch internationale Kooperationen eine Rolle. Ebenso wichtig ist es, regelmäßig zu publizieren.

Neben den Aufgaben in der Forschung steht selbstverständlich auch die Lehre im Fokus. Die Durchführung von Lehrveranstaltungen ist ein verpflichtender Teil des Berufs, ebenso wie die Betreuung von Studierenden und Doktorand_innen.

Universitätsprofessor_innen sind Führungskräfte und kommt ihnen die Aufgabe der Entwicklung und Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu.

Welche Aufgaben hat ein_e Universitätsprofessor_in?
Verantwortung für ein Fachgebiet und Entwicklung dieses Fachgebiets in Forschung und Lehre; Vertretung des Fachgebiets nach innen und außen, national und international; Führungskraft von Teams und Organisationseinheiten; Drittmitteleinwerbung; Projekttätigkeit; selbstständige Forschung und Lehre; Betreuung von Studierenden und wissenschaftlichem Nachwuchs; Publikationstätigkeit; Mitwirkung bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie Evaluierungsmaßnahmen; Mitwirkung an der Entwicklung der Fakultät und Universität; Gremientätigkeit; Übernahme von Ämtern und Funktionen

Was sind die wichtigsten Skills?
Hohe fachliche Expertise = Experte/Expertin; Habilitation oder gleichwertig; didaktische Fähigkeiten; Innovationskraft; Führungs- und Fachkompetenz; soziale Kompetenz; Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln; Erfahrung in der Akquise und Durchführung von (Forschungs-)Projekten; Publikationserfahrung; Lehrerfahrung; Einbindung in die Scientific Community

Was muss man mitbringen?
Neugier und Freude in und an der Forschung und Lösung von gesellschaftlichen und technischen Problemen; analytische Fähigkeiten; strukturiertes Arbeiten; offen für neue Entwicklungen; Managementfähigkeit; Mitarbeiterführung; hohe soziale Kompetenz; Interesse, an der Entwicklung der Universität mitzuwirken

Mit wem hat man zu tun?
Studierende; Mitarbeiter_innen und Professor_innen des Instituts, der Fakultät und der Universität; Projekt- und Kooperationspartner_innen von (inter-)nationalen Universitäten und aus der Wirtschaft, Industrie und öffentlichen Verwaltung; Scientific Community; Fördergeber

Welche Pros & Contra gibt es?
+ Freiheit in Forschung und Lehre; Gestaltung des eigenen Fachgebietes; nationale und internationale Tätigkeit; Arbeit in und mit interdisziplinären und internationalen Teams; Forschung und Lösungsfindungen hinsichtlich gesellschaftlicher Entwicklungen

Herausforderung im Spannungsfeld von Manager_in und Forscher_in