Im April 2023 haben fünf neue Professor_innen an der TU Wien gestartet.
Professorin Sabine ANDERGASSEN
Sabine Andergassen ist seit 1. April 2023 am Institut für Information Systems Engineering, an der Fakultät für Informatik als Assoziierte Professorin für Computational Quantum Science tätig. Andergassens Forschungsschwerpunkte liegen im Forschungsbereich Machine Learing sowie auf dem Thema Correlations: Theory and Experiments in der Fakultät Physik, wo sie sich mit der theoretischen Beschreibung von Quantenvielteilchensystemen beschäftigt.
Professorin Julia EISENBERG
Julia Eisenberg arbeitet seit 1. April 2023 am Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik, an der Fakultät für Mathematik und Geoinformation der TU Wien als Assoziierte Professorin für "Versicherungsmathematik". Ihr Schwerpunkt liegt im Forschungsbereich Risikomanagement in Finanz- und Versicherungsmathematik, wo sie sich mit Kontrollproblemen in versicherungsmathematischen Fragestellungen beschäftigt.
Professor Mate GERENCSER
Mate Gerencser ist seit 1. April 2023 am Institut für Analysis und Scientific Computing, an der Fakultät für Mathematik und Geoinformation der TU Wien als Assoziierter Professor für "Numerik stochastischer Differentialgleichungen" tätig. Gerencsers Forschungsschwerpunkt liegt auf stochastischen (gewöhnlichen und partiellen) Differentialgleichungen.
Professor Marcus HUBER
Marcus Huber wurde mit 1. April 2023 zum Universitätsprofessor für Quanteninformation und Quantenthermodynamik an der Technischen Universität Wien bestellt. Er ist dem Atominstitut der Fakultät für Physik zugeordnet, das er auch leitet. Sein Fokus liegt im Forschungsbereich Quantenoptik und Quanteninformation, den er ebenfalls leitet.
Huber hat Physik an der Universität Wien studiert und dort auch im Jahr 2010 promoviert. Nach einer kurzen Zeit als PostDoc Forscher an der Universität Wien, wechselte er 2012 als Marie-Curie Fellow zuerst an die Universität von Bristol (UK) und anschließend von 2013 bis 2015 an die "Universitat Autonoma de Barcelona" (Spanien) bzw. als Visiting Scientist an das ICFO (Institute of Photonic Sciences), ebenfalls in Barcelona.
Professor Michael WALTL
Michael Waltl arbeitet seit 1. April 2023 als Assoziierter Professor für "Robuste Mikroelektronik" am Institut für Mikroelektronikan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Wien. Aktuell beschäftigt sich Waltl mit Forschungsfragen rund um die Robustheit elektronischer Bauelemente und Schaltungen.
Wir heißen die neuen Professor_innen an der TU Wien herzlich willkommen! Eine Übersicht bzw. Datenbank (inkl. ausführlichem Lebenslauf) aller neuen Universitätsprofessor_innen und Assoziierten Professor_innen an der TU Wien seit 2019 gibt es auf der Professuren-Webseite der TU Wien.
