News

Willkommen ins Wintersemester 2023!

Wir können es kaum erwarten! Diese Woche startet das neue Semester los und wir begrüßen alle neuen Studierenden an der TU. Hier noch eine Übersicht über die am Forschungsbereich für Regionalplanung und Regionalentwicklung für das Bachelor- und Masterstudium angeboten Lehrveranstaltungen. Viel Spass beim Durchstöbern und guten Start in das Studium!

Auf dem Bild ist die Beschreibung des Wintersemester 2023 zu sehen, mehr Informationen dazu finden sie im Text.

© Martin Aufhauser

Wintersemester2023

Lehre im Wintersemester 2023

Das Wintersemester 2023 startet für alle Studienanfänger*innen im Bachelor mit der verpflichtenden Studieneingangsphase, dazu gehören die Orientierungsphase, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und die Raumwerkstatt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Außerdem wird die Pflichtlehrveranstaltung aus dem 3. Semester Grundlagen der , öffnet eine externe URL in einem neuen FensterRegionalplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und aus dem 5. Semester Planungstheorie und Planungsethik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster angeboten.

Die Räumliche Entwicklungsplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, das Projekt 2, beschäftigt sich in diesem Semester mit der Stadtregion Eferding (NÖ). 

__________________________________________________________________

Für das Masterstudium wird wieder das Diplomseminar , öffnet eine externe URL in einem neuen FensterRegion, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster angeboten. Anmeldungen sind ab 15.09.2023 möglich. Im Wintersemster finden wie immer die Pflichtlehveranstaltungen Forschungs- und , öffnet eine externe URL in einem neuen FensterPlanungsdesign, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und Integrierte , öffnet eine externe URL in einem neuen FensterEntwicklungsplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Dieses Jahr wird außerdem das Masterprojekt Raumplanung - Positive Energy Districts 2.0, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster angeboten. Das Masterprojekt geht in die zweite Runde!

Im Master-Wahlbereich werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Wahlmodul 2 und 3

Kickstart Lienz Süd - Freiraum im Wandel, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Angerdörfer: Anger ist nicht gleich Anger, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Alle Wahlmodule 

Fokus Raumplanung - Ethik der Raumwerte, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Die Anmeldefristen starten einheitlich am 15.09.2023 um 09:00!

Wir freuen uns, euch im kommenden Semester in der einen oder anderen Lehrveranstaltung begrüßen zu dürfen!